10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

ALPINALE macht kurze Filme ganz groß

von JR
1. August 2022
in gsi.event, gsi.film, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Zwischen 9. und 13. August findet das internationale ALPINALE Kurzfilmfestival zum 37. Mal statt. Filmschaffende aus aller Welt präsentieren von Dienstag bis Freitag ihre Kurzfilme und wollen das „Goldene Einhorn” am Samstag gewinnen. Für das Festival sichtete das ehrenamtliche Team rund 970 Einreichungen mit einer Gesamtdauer von 290 Stunden.

WERBUNG

Insgesamt 60 Kurzfilme haben sich für das Festival qualifiziert. Über 50 Filmschaffende haben sich bereits für das Festival angemeldet. Im internationalen Wettbewerb laufen neben drei österreichischen Produktionen Kurzfilme aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Belgien, Schweden, Polen, Niederlande, Deutschland, Norwegen, Iran und China. Siehe Programmübersicht.

Die Kurzfilme werden vor und in der Remise bzw. im Stadtsaal in Bludenz nach einem Filmgespräch ab 20:30 Uhr gezeigt. Die ALPINALE präsentiert die internationalen Kurzfilme open-air in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln. Während der Festivalwoche gibt es eine Sonderschau für innovative Virtual Reality-Produktionen. Am Mittwoch und Donnerstag sind ab 17:30 Uhr Vorarlberger Produktionen zu sehen. Am Freitag gibt es ein Kinderkino mit einem Bastelworkshop. Kurz vor Mitternacht sorgen am Freitag Horror-Filme für Alpträume.

„Der Kurzfilm erschafft in wenigen Minuten eine berührende Welt. Er erzählt seine Geschichte mit fesselnder Stimme, bewegenden Gefühlen und schwingt noch lange in den Köpfen nach. Wir lieben den Kurzfilm!“, beschreibt ALPINALE-Festivalleiterin und Obfrau Manuela Mylonas ihre Motivation für das Festival. Gemeinsam mit ihrem Team freut sie sich seit Monaten der Vorbereitung auf eine fabelhafte Woche in Bludenz. Insgesamt werden neun Programme vor und in der Remise bzw. im Stadtsaal in Bludenz laufen. Die enge Zusammenarbeit mit der Shortynale, dem Klosterneuburger Kurzfilmfestival, wird in der Moderation durch den langjährigen ALPINALE-Freund, Regisseur und Shortynale-Festivalgründer Christoph Rainer sichtbar.

Austausch zwischen Filmschaffenden

„Der Kurzfilm ist eine einzigartige Kunstform, welche Kulturen verbindet, einen Zugang zu anderen Lebenswelten vermittelt und folglich einen Antreiber für Integration, Zusammenleben und Völkerverständigung sein kann“, so der Bludenzer Kulturmanager Christoph Thoma, der für internationale Filmschaffende ALPINALE-Patenschaften ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, den kulturellen Austausch, ein Wissenstransfer zwischen den Filmschaffenden, den Veranstalter:innen und den Menschen vor Ort stattfinden kann.

Die Preise und die Jurys

Eine Jury fokussiert sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. Die zweite Jury verleiht in der Kategorie „Horror” das „blutige Goldene Einhorn”, prämieren den besten „VR“-Film und wählen die beste Vorarlberger Filmproduktion. Der beste Vorarlberger Kurzfilm erhält neben der v-Shorts Trophäe ein Preisgeld von 500 Euro, zur Verfügung gestellt von der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg und dem Filmwerk Vorarlberg. Zusätzlich werden die Publikumsfavoriten in den Kategorien „Kinderfilm” und „Internationaler Wettbewerb” mit je einem Goldenen Einhorn ausgezeichnet.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Helmut Köck
gsi.event

Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Safety Camp in St. Anton am Arlberg. Bild: stantonamarlberg.com
gsi.event

St. Anton am Arlberg eröffnet Wintersaison: Drei Tage Live-Acts, Ski-Tests und Final

9. November 2025
Das Team der ALPINALE sorgte für gruselige Stimmung. Hier im Bild: Jürgen Schacherl, Martina Kulmitzer, Manuela Mylonas und Rebekka Rinderer (v.l.). (Bild: Selin Meteer)
döt.gsi

Alptraum 2025: ALPINALE begeistert mit Best-of des Horrorkurzfilms

4. November 2025
nächster Artikel

Sex, geheime Lüste und mehr - Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

Heute beliebt

  • Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni (links) und I.D. Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein. Foto: Bandi R. Koeck

    Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Landeskriminalamt Vorarlberg unter neuer Leitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist