10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.reisen

Luft- und Raumfahrtgeschichte hautnah erleben: Dornier Museum Friedrichshafen

von BK
24. Mai 2022
in gsi.reisen
Lesezeit: 5 mins read
A A
0

Ein Freizeittipp, der nicht nur die Herzen von Technikbegeisterten höher schlagen lässt: Einzigartig und faszinierend für Erwachsene und Familien mit Kindern ist das Dornier Museum in Friedrichshafen.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Die sehr ansprechend gestaltete Museumswelt im grössten Technikmuseum im Bodenseeraum zeigt 100 Jahre Luft- und Raumfahrt und illustriert den Traum vom Fliegen. Claude Dornier war Luftfahrtpionier, der mit riesigen Flugbooten unterwegs war. Zahlreiche nostalgische Passagiermaschinen, aber auch ein Kampfjet und Hubschrauber sowie Gerätschaften aus dem Weltall werden gezeigt und können teils auch bestiegen werden. Unzählige Weltrekorde, Patente und technische Höchstleistungen dokumentieren die eindrucksvolle Geschichte des Unternehmens Dornier.

Wechselvolle Geschichte

Die Dornier Werke in Friedrichshafen haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Hier am Bodensee wurden sehr spezielle und ausgeklügelte Maschinen erstellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde hier für Hitlerdeutschland Kriegsgerät gebaut und von Alliierten schwerst bombardiert. Die unzähligen Bomben und Kriegsgeräte, die sich heute in den Untiefen des Bodensees befinden, zeugen von dieser schlimmen Zeit.

Von Helikopter bis Flugboote

Zu den Höhepunkten des Museums zählen der Flugzeughangar. Mit dem nostalgischen Passagierflugzeug Dornier Merkur und dem Flugboot Wal warten hier zwei originalgetreue Nachbauten und zum Teil noch flugfähige, jüngere Maschinen auf Besucher. Der Hubschrauber Bell UH_1D lädt zum Einsteigen ein und beim Blick ins Cockpit der Maschinen werden grosse und kleine Fliegerträume wahr.

Legende DO 24 ATT

Die DO 24 ATT ist nichts anderes als die Rückkehr einer Legende: Es ist das letzte noch flugfähige Exemplar des Typs Do 24. Das im Jahr 1943 gefertigte Flugboot war ab 1944 auf Mallorca bei der Seenotrettung im Einsatz und kehrte vor über 50 Jahren an den Bodensee zurück. In den 80er Jahren wurde es zu einem amphibischen Versuchsflugzeug zur Erprobung neuer Technologien umgebaut. Die noch flugfähige Do 24 ATT von Iren Dornier, Enkel des Luftfahrtpioniers Claude Dornier, präsentiert sich im Aussenbereich des Museums.

Startfeld von Zepplin NT

Besucher des Museums können auf der grossen Besucherterrasse einen Blick auf das Flughafenrollfeld mit der Start- und Landefläche des Zeppelin NT, der fast täglich verkehrt, erhaschen. Nicht unerwähnt bleiben darf die MS Altenrhein – das Boot zur Do X – ein aktuelles Projekt mit Restaurierungsarbeiten. Mehr dazu auf www.die-altenrhein.de. 

Für Kinder wartet nicht nur eine sehr eindrückliche Playmobil- und LEGO-Welt, die leider nur bestaunt aber nicht bespielt werden kann (es wäre wünschenswert, wenn ein Teil dieser Ausstellung Kindern das Spielen zugänglich machen könnte), aber auch eine Schnitzeljagd  bzw. Rätseltour mit TONIE-Boxen. Diese ist schön, lenkt aber vom eigentlichen Museumsbesuch etwas ab, was dann entweder mehr Zeit in Anspruch nimmt oder einen erneuten Besuch erfordern kann. Toll sind – gerade für kleinere Besucher – tretbare kleine Flieger zum Hineinsitzen und Bauklötze im Erdgeschoss. Auch ein Ferienprogramm mit Angeboten und Aktionen wird geboten.

Für Erwachsene gibt es neue interaktive Guides fürs Smartphone, welche an der Museumskassa für 1 Euro Aufpreis erhältlich sind – Das Mitbringen von Kopfhörern wird empfohlen. Öffentliche Führungen (Einzelbesucher 1,50, Familien 3 Euro) finden von Mai bis Oktober täglich um 11.30 Uhr statt sowie von November bis April an den Wochenenden um 11.30 Uhr. 

Fakten:

  • Dornier Museum Friedrichshafen
  • Öffnungszeiten Mai bis Oktober: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
  • November bis April:Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
  • info@dorniermuseum.de
  • www.dorniermuseum.de
Tags: DeutschlandFamilieFriedrichshafenGeschichteKulturReisen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Ahrtal Marketing
gsi.reisen

Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

19. Oktober 2025
Wunderschöne Wanderrouten warten auf La Palma. 	
© Roberto Martín
gsi.reisen

La Palma: Unterwegs auf den schönsten Wanderwegen der Kanaren

15. Oktober 2025
Quelle: ERGO Group
gsi.reisen

Fahrgastrechte im Zugverkehr: Welche Ansprüche haben Bahnreisende bei Verspätungen und Ausfällen

21. September 2025
Wunderschönes Naxos. Bilder: Henning Heilmann
gsi.reisen

Gsi.Reisen: Von Kos nach Ios für wenig Moos

2. September 2025
nächster Artikel

Grünspan und Fugengrün: Der Umgang hat sich geändert

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist