10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Schulübergreifende Online-Konferenz zur Ukraine

von Red
8. April 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Univ.-Prof. Gerhard Mangott vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck als ausgewiesener Russland-Experte und Rainer Nowak, Herausgeber und Chefredakteur der „Presse“, stellten sich ebenso den Fragen zweier Jungmoderatoren der hak has fk wie Landeshauptmann Markus Wallner.

„Ich bezweifle, dass die NATO auf das österreichische Bundesheer wartet!“

Rainer Nowak, Herausgeber der „Presse“

Am 17. März konnten Schüler an der hak has fk eine hochkarätig besetzte Videokonferenz zum Thema „Ukraine-Krieg“ durchführen:

WERBUNG

Ausgangspunkt der Videokonferenz bildete die ORF-„Pressestunde“ vom 30. Jänner 2022, in welcher der „Presse“-Chefredakteur mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Othmar Karas, unter anderem über die Neutralität Österreichs diskutierte. Im Geographieunterricht der zweiten Klasse der Handelsakademie „Digital Business“ wurde diese Sendung im Zusammenhang mit einem möglichen NATO-Beitritt der Ukraine besprochen – zu einem Zeitpunkt, an dem noch niemand ernsthaft davon ausging, dass Wladimir Putin sein Nachbarland nur drei Wochen später überfallen würde …

Die Videokonferenz, der auf Einladung der hak has fk auch Klassen der Handelsakademie Bludenz, der HTL Rankweil und des Gymnasiums Schillerstraße zugeschaltet waren, wurde von unserer ukrainischen Schülerin Sofia Petrova und ihrem Klassenkollegen Ertugrul Yildiz, 2db, moderiert.

Leider musste von einer geplanten Live-Schaltung nach Kiew zu Sofias Vater abgesehen werden – im Vorfeld stellte sich bereits heraus, dass die technische Verbindung in die Ukraine dafür derzeit zu schlecht ist. Das Gespräch zwischen Vater und Tochter wurde am Vortag an unserer Schule aufgenommen und in die Videokonferenz mit Übersetzung und Kommentar der Schülerin eingespielt. Es bot einen beklemmenden Einblick in die aktuelle Lebensrealität in der Ukraine:

„Mein Papa ist Zugbegleiter und bringt jetzt Menschen in die grenznahen Städte. Er sagt, man hört Raketen und Bomben einschlagen. Normalerweise sind in einem Zugabteil ca. 50 Menschen, jetzt sind es bis zu 150. Sie lassen oft alles am Bahnsteig zurück und drängen in die Züge um flüchten zu können.“

Die Fragen der beiden Jungmoderatoren wurden zuvor von den vierten und fünften Klassen der hak fk im Geschichte- und Geographieunterricht erarbeitet. Sie drehten sich vorwiegend um die Themen Neutralität, Medienzensur und Sanktionspolitik der Europäischen Union. Die Frage von Ertugrul Yildiz, ob es sich nicht um eine verlogene Politik handle, wenn russische Oligarchen über das „Citizenship by Investment“- Prinzip bislang sehr einfach zu EU-Staatsbürgerschaften kommen konnten, wurde von Univ.-Prof. Gerhard Mangott und Rainer Nowak einstimmig bejaht – EU-Mitglieder wie Zypern und Malta haben bis vor kurzem damit sehr viel Geld verdient.

Kurz vor Ende der einstündigen Veranstaltung schaltete sich Landeshauptmann Markus Wallner dazu und berichtete tagesaktuell über die Situation der ukrainischen Flüchtlinge in Vorarlberg und die große Hilfsbereitschaft der Vorarlberger Bevölkerung.

Die Videokonferenz zum Ukraine-Krieg war die dritte Live-Schaltung dieser Art an der hak has fk. Im Schuljahr 2020/21 gab es bereits interessante Gespräche mit Dr. Othmar Karas und dem Präsidenten der Europäischen Wirtschaftskammer, Dr. Christoph Leitl.

„Diese Form der Wissensvermittlung hat sich in Zeiten von Corona wirklich bewährt. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen so Politik und Wirtschaft aus erster Hand!“, meint Direktor Mag. Michael Weber ­­­­­

Tags: BludenzKrieg gegen die UkraineÖsterreichPolitikRankweilUkraineUkrainekriegWallnerWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Buddha oder Pathos?

29. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

28. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Gaza im humanitären Abgrund

28. August 2025
nächster Artikel
Zürs. ©West

Pax! Lech mit 60 Spendenaktionen - Initiative für Frieden

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist