10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Häuser der Generationen schließen Wohnbereich mit 15 Pflegeheimbetten

von Red
19. Januar 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Die Sozialdienste Götzis betreiben in Götzis und Koblach Häuser der Generationen mit betreutem Wohnen, Pflegeheim und Sozialzentrum.

Die Sozialdienste Götzis betreiben in Götzis und Koblach Häuser der Generationen mit betreutem Wohnen, Pflegeheim und Sozialzentrum.

Maßnahme sichert hohe Qualität der Pflege und bestmögliche Arbeitsbedingungen

Die Häuser der Generationen reagieren auf den anhaltenden Personalmangel in der Pflege. Sie schließen einen Wohnbereich mit 15 Pflegeheimbetten am Standort Götzis. Die Maßnahme bringt die dringend erforderliche Entlastung für das Personal und sichert die Pflege- und Betreuungsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner. Bereits in den vergangenen Jahren wurden ambulante Angebote wie die Tagesbetreuung und Kurzzeitbetten ausgebaut, um Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen zu entlasten.

WERBUNG

„Wir wollen den Menschen bestmögliche Pflege und Betreuung bieten – und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Arbeitsbedingungen“, begründet Achim Steinhauser, Geschäftsführer der Häuser der Generationen, die Schließung eines Wohnbereichs mit 15 Pflegeheimbetten in Götzis. „Schon vor der Corona-Pandemie war die Belastung sehr hoch. In den vergangenen zwei Jahren sind dann viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Grenzen gekommen. Die Entlastung ist dringend nötig.“

Da die Schließung des mit 15 Pflegeheimbetten kleinsten Wohnbereichs seit einigen Monaten vorbereitet wurde, ist ein sanfter Übergang gewährleistet. Die zuständige Fachabteilung des Landes wurde von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt.

Achim Steinhauser, Geschäftsführer der Häuser der Generationen, sichert mit der Schließung eines Wohnbereichs in Götzis die hohe Qualität von Betreuung und Pflege.

Angespannte Situation am Arbeitsmarkt
Rund 60 MitarbeiterInnen sorgen ab Februar in den verbleibenden drei Wohnbereichen für das Wohl von 54 BewohnerInnen. Durch die Reduktion der Betten erfüllen die Häuser der Generationen schon jetzt die Vorgaben des ab 2024 geltenden Pflegeschlüssels des Landes Vorarlberg. Mit den bisher 69 Pflegebetten wären allein in Götzis rund ein Dutzend Vollzeit-MitarbeiterInnen zusätzlich nötig gewesen. „Angesichts der Situation am Arbeitsmarkt ist es praktisch aussichtlos, so viele neue MitarbeiterInnen zu finden“, schildert Steinhauser.

Die rechtzeitige Anpassung ist auch für den Götzner Bürgermeister Christian Loacker „ein notwendiger Schritt“: „Gute Betreuung braucht Zeit. Nur durch wirksame Entlastung kann das Pflegepersonal weiterhin im gewohnten Maß für die Menschen da sein, auf sie eingehen und zuhören. Wir wollen agieren statt reagieren und so ein Zeichen setzen.“ Loacker hofft, zusätzliche Betten anbieten zu können, sobald sich die Personalsituation verbessert: „Wann das der Fall ist, ist derzeit leider nicht absehbar.“

Wachsende Anforderungen und hohe Belastung
Das steigende Eintrittsalter der BewohnerInnen, höhere durchschnittliche Pflegestufen und eine deutliche Zunahme demenzieller Erkrankungen sorgen seit Jahren für einen wachsenden Arbeitsaufwand in den Heimen. In den vergangenen zwei Jahren stellte die Corona-Pandemie mit Kontaktbeschränkungen, strengen Besuchsregelungen und Sicherheitsvorkehrungen sowohl BewohnerInnen als auch Angehörige und die MitarbeiterInnen vor enorme Herausforderungen.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zunehmend am Limit. Sie brauchen unsere Unterstützung, bevor es zu spät ist“, sagt Geschäftsführer Achim Steinhauser. Er hofft, durch die guten Arbeitsbedingungen und die Sicherheit in der Dienstplangestaltung neue MitarbeiterInnen zu finden. Die beiden Wohnbereiche in Koblach sowie die betreuten Wohngemeinschaften in den beiden Gemeinden bleiben von der Maßnahme unberührt.

Infos: www.hdg-vorarlberg.at

Tags: Coronakrise in VorarlbergGötzisSeneCura-Pflegeheim
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel

Bandis Koecktail: Fasching und Funken - das zweite Eigentor

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist