10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Weichen für künftige Entwicklung der Region amKumma gestellt

von Red
18. Januar 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Gemeindevertretungen der vier amKumma-Gemeinden beschließen das regionale Räumliche Entwicklungskonzept. Damit bekennen sich die Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder zu den Handlungsschwerpunkten, die die Entwicklung der Region in den nächsten zehn Jahren lenken sollen.

Wie wollen wir künftig amKumma wohnen und lernen, aufwachsen und alt werden, arbeiten und einkaufen, genießen und erholen? Antworten auf diese Fragen liefert das regionale Räumliche Entwicklungskonzept (regREK) der Region amKumma. Über ein Jahr lang haben Politik, Gemeindeverwaltung und die Bewohner der Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder gemeinsam ein Konzept entwickelt, das die Leitschiene für die Zukunft der Region amKumma bildet. Coronabedingt hat sich der abschließende Beschluss der vier Gemeindevertretungen in der Region amKumma verzögert. Mehrfach musste eine gemeinsame Sitzung aller Gemeindevertreter aus Altach, Götzis, Koblach und Mäder abgesagt werden. In ihren letzten Sitzungen vor Weihnachten sprachen sich nun alle Regionsgemeinden für das regREK amKumma aus und stimmten für die Handlungsschwerpunkte und im Konzept verankerten Maßnahmen.

WERBUNG

Wichtige Ideen und Anregungen eingebracht

Einen großen Anteil am regREK amKumma haben die Bewohner der Region geleistet, sie sind die Experten, die ihren Lebensmittelpunkt in den Gemeinden rund um den Kummenberg haben. Bei verschiedenen Beteiligungsformaten, wie der großen Regionskonferenz im Juni 2019, haben sie wichtige Ideen und Anregungen eingebracht, aus denen die beauftragten Büros raumplanerische Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen zu den Themenbereichen Siedlung und Wirtschaft, Soziales und Freiraum sowie Klima und Mobilität formuliert haben. Das regREK amKumma versteht sich als eine Art „Selbstverpflichtung“ der Gemeinden, die es bei künftigen Entscheidungen zu berücksichtigen gilt.

Arbeit stand nicht still

In den Monaten der coronabedingten Verzögerungen stand die Arbeit in der Region amKumma nicht still. Erste Maßnahmen aus dem regREK amKumma konnten bereits gestartet und umgesetzt werden. So wurde im Mai 2020 eine regionale Raumplanungsstelle geschaffen, um die Gemeinden zu beraten, Raumplanungsfragen regional abzustimmen und die Arbeit der Region zu stärken. Bei einer Klausur der Region im vergangenen Jahr wurden den Maßnahmen aus dem regREK zudem Prioritäten für deren zeitliche Umsetzung zugeschrieben. Mit dem „Nutzungskonzept Kummenberg“ konnte bereits ein erstes konkretes Projekt der Freiraumgestaltung gestartet werden.

Eine der ersten Regionen Vorarlbergs

Der Vorteil der Region amKumma ist, dass das vorliegende regREK auf dem bestehenden räumlichen Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2009 aufbauen konnte. Als eine der ersten Regionen Vorarlbergs wurde vor mehr als zehn Jahren ein REK beschlossen. Die überarbeitete Version ist als neue Broschüre samt Plandarstellung der Handlungsschwerpunkte in den Bürgerservicestellen der Regions-Gemeinden erhältlich.

Tags: AltachGemeindeGötzisKoblachMäderVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Der schwarze Oktober als Fiktion

7. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Empörung nach Maß – Wie Manipulation und selektive Moral funktionieren

3. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

ÖVP Bregenz kritisiert Bürgermeister Ritsch

Heute beliebt

  • © Bella Koeck

    Daniel Nachbaur: Liebe zum Beton bis ins kleinste Detail

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist