10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gsi.Skigebietcheck: Brandnertal erhält 5/5 Sterne

von BAKI
19. Januar 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Symbolbild: Bandi Koeck

Symbolbild: Bandi Koeck

Das Skigebiet Brandnertal, welches sich über die Ortschaften Brand und Bürserberg erstreckt, welches sich über mehrere Täler und Ortschaften erstreckt, zählt für viele Einheimische zu den schönsten des Landes und für viele Gäste noch immer als Geheimtipp. Wir haben uns zwei Tage lang näher damit beschäftigt und gingen am ersten Tag in Bürserberg auf die Piste und am Folgetag in Brand.

Es gibt zwei respektive drei Möglichkeiten, in die winterlichen Vergnügen des Brandnertales einzutauchen: Entweder man fährt nach Bürserberg (890 m) und nimmt dort die Einhornbahn I (ein nostalgischer Doppelsessellift, der allein schon ein Erlebnis ist und die Pisten aus der Vogelperspektive erleben lässt), oder bei der Tschengla wo die Einhornbahn II sowie der Tschenglalift (Schlepplift mit Bügeln/Tellern) wartet, der besonders bei Anfängern äußerst beliebt ist und bei dem es auch die geniale 7-Fahrten-Karte gibt. Oder aber man fährt weiter in die nächste Ortschaft, nach Brand (1037 m), wo um die Dorfbahn (Gondel) oder noch besser bei der Palüdbahn die meisten Parkmöglichkeiten warten. Es lohnt sich allerdings an allen drei genannten Orten frühzeitig anzureisen, da der Andrang gerade während der Ferienzeit oder an den sonnigen Wochenenden groß ist und sich dann die Parkplatzsuche als schwieriges Unterfangen herauskristallisieren kann – eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (es gibt am Fuße jeder Bahn Bushaltestellen bzw. Ski-Bushaltestellen) ist ohnehin praktischer. Für eine frühzeitige Anreise spricht auch, dass damit ein mitunter längeres Warten vor den Kassen (normalerweise gibt es kaum Wartezeiten, aber zu gewissen Stoßzeiten kann dies durchaus vorkommen). Bei der Kassa werden die 2G-Nachweise sehr vorbildlich und genau vom zuvorkommenden Personal kontrolliert. Praktisch ist der Bezug einer Mehrtageskarte, welche zudem auch im Skigebiet Montafon (Golm, Gargellen, Silvretta Montafon, Silvretta Bielerhöhe und Kristberg) gültig ist, oder der Kauf einer Saisonskarte.

WERBUNG

Traumhafte Impressionen bei Kaiserwetter aus Bürserberg:

Vielfältiges Skigebiet für jeden Geschmack

Das Skigebiet selbst ist sehr vielfältig und bietet für jeden Geschmack, jeden Fahrstil und jedes Können einiges. Insgesamt warten 15 Liftanlagen, zu denen fünf Schlepplifte sind. Neben dem bereits erwähnten nostalgischen 2er- bis zum moderneren 6er-Sessellift und der klassischen Gondel bis zur Panoramabahn, welche die beiden Skigebiete bequem verbindet, gibt es eine große Vielfalt an Pisten (die meisten im einfachen und fortgeschrittenen Schwierigkeitsgrad, sprich blau und rot, wenige schwarze), gut präparierte Pisten (es lohnt sich wieder gleich am Morgen den Gipfelfreuden zu frönen) und eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten (wir empfehlen den Fuchsbau in Bürserberg oder das Frööd wie auch das Restaurant Palüdhütte oder das Niggenkopf Stüble in Brand). Im Skigebiet gibt es zudem eine Rodelsafari-Strecke (Start in Brand, Strecke verläuft über Bürserberg) und Langlaufloipen (vorwiegend am Bürserberg). Auch Skitourengeher und Schneeschuhwanderer kommen auf den verschiedenen Skirouten, Schneeschuhwanderwegen oder Winterwanderwegen voll auf ihre Kosten. Das Skigebiet ist zudem sehr beliebt bei diversen Skivereinen und Skischulen des Landes und eignet sich hervorragend für Skirennen. Auch für Snowboarder ist es bestens geeignet, vielleicht verzichten sie aber auf einen Abstecher ins Lorenzital, außer sie haben davor ihr Brett richtig gut gewachst. Höchster Punkt in Brand ist das Glattjoch (2000 m), zu welchem die Glattjochbahn führt. In Bürserberg ist dies der Loischkopf (1860 m), auf den die Loischkopfbahn führt.

Traumhafte Impressionen bei griffigen Pisten und Kaiserwetter aus Brand:

Fazit der Gsi.News-Redaktion:

Ein sehr gutes Skigebiet für die ganze Familie, für alt und jung, Anfänger wie Profi, das die individuellen Interessen der Wintersportler bestens abdeckt und auch im Sommer zum Wandern oder Biken (Stichwort: Bikepark Brandnertal in Bürserberg) einlädt. Immer wieder schön und einen Besuch wert!

Pistencheck-Resultate:

  • Parkmöglichkeiten vor Ort: 5/5 (alle Parkplätze sind kostenlos, nette Einweiser stehen vor Ort zur Verfügung)
  • Kontrolle 2G/Einhaltung der Covid-Regeln: 5/5 (sogar Durchsagen am Lift mit Abstand-Halten!)
  • Vielfalt Schwierigkeitsgrade der Pisten: 5/5
  • Preis-Leistungsverhältnis: 5/5 (allerdings finden viele die 3-Stunden-Karte mit 42 Euro überteuert!)
  • Freundlichkeit Liftpersonal: 5/5 (äußerst hilfsbereit und zuvorkommend)
  • Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten: 5/5 (mit vielen Möglichkeiten outdoor zu genießen)
  • Infrastruktur (Toiletten, Erste Hilfe): 5/5 (und Covid-Infotafeln)
  • Bonus: Snowpark „Backyards“ (www.backyards.at), Öffentliches Kinderland mit Zauberteppich in Palüd, Abendskilauf beim Schedlerhoflift einmal pro Woche

Weitere Informationen unter www.brandnertal.at

Tags: BrandBürserbergFamilieFamilienfreundlichFreizeitPistencheckSkigebiet
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel
Die Sozialdienste Götzis betreiben in Götzis und Koblach Häuser der Generationen mit betreutem Wohnen, Pflegeheim und Sozialzentrum.

Häuser der Generationen schließen Wohnbereich mit 15 Pflegeheimbetten

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist