10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Liederhort Tosters: Von Gospel bis sakrale Musik

von Red
22. Oktober 2021
in gsi.verein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Unser Gsiverein der Woche ist im Feldkircher Stadtteil Tosters beheimatet. Der Liederhort Tosters pflegt mehrstimmigen Chorgesang von Gospels bis sakraler Musik.

Von Bandi Romeo Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und was sind die Inhalte?

Rainer Bayer: 1949 wurde der „Männerchor Tosters“ gegründet, dem Schulleiter Johann Schöch als Chorleiter und als Obmann vorstand. Mangels geeigneter Tenorstimmen erfolgte 1953 die Aufnahme von Sängerinnen. Der Name des Chores wurde in „Liederhort Tosters“ umbenannt. Der Liederhort Tosters pflegt mehrstimmigen Chorgesang in einem breiten Repertoire von Volksliedern über Gospels bis zu sakraler Musik.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Bayer: Die Gesangsproben finden jeweils am Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal Tosters statt, daneben findet auch die Geselligkeit ausreichend Platz. Coronabedingt mussten die letzten Monate leider alle Chorproben ausfallen.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken? 

Bayer: Das besondere Highlight der letzten Jahre war 2018 ein großes Chor- und Orchesterkonzert mit dem Symphonieorchester Vorarlberg im Montforthaus anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „Feldkirch 800“.

Gsi.News: Wie kann man in eurem Verein Mitglied werden? Wie steht es um Nachwuchs? 

Bayer: Wir freuen uns jederzeit über neue Sängerinnen und Sänger. Eine „Aufnahmeprüfung“ durch Vorsingen gibt es bei uns nicht, Interessierte sind herzlich eingeladen, völlig unverbindlich unsere Chorproben zu besuchen!

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für die nahe Zukunft? Habt ihr Wünsche an die (regionale) Politik?

Bayer: Da auch die längste Pandemie einmal enden wird, rechnen wir heuer mit der Durchführung eines Adventskonzerts in der Pfarrkirche Tosters. Bei der Kulturabteilung der Stadt Feldkirch möchten wir uns herzlich bedanken, dass uns trotz coronabedingter Zwangspause die Kulturförderung überwiesen wurde.

Factbox zum Verein:

  • Name des Vereins: Gesangsverein Liederhort Tosters
  • Gründungsjahr: 1949
  • Mitgliederzahl: 32 aktive Mitglieder
  • Ältestes Mitglied: streng geheim!
  • Chorleiter: Prof. Mag. Bernd Becher
  • Obmann: Rainer Bayer
  • Kontaktadresse: rb@liederhort.at
  • Webseite: www.liederhort.at
  • Wie finanziert sich der Verein? Mitgliedsbeiträge, Kulturförderung der Stadt Feldkirch, freiwillige Spenden bei Auftritten
Tags: Verein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Nofler Chörle 2025. Foto: Nofler Chörle
gsi.event

Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

14. November 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,
gsi.verein

117. Stiftungsfest der KMV Clunia

10. November 2025
Die Kinder konnten im Garten der Aufblüherei die Natur entdecken. (Foto: Aufblüherei)
gsi.verein

Natur entdecken, Wissen vertiefen: MINT-Workshops begeistern in Feldkirch

4. November 2025
Das Team der ALPINALE sorgte für gruselige Stimmung. Hier im Bild: Jürgen Schacherl, Martina Kulmitzer, Manuela Mylonas und Rebekka Rinderer (v.l.). (Bild: Selin Meteer)
döt.gsi

Alptraum 2025: ALPINALE begeistert mit Best-of des Horrorkurzfilms

4. November 2025
nächster Artikel

Wo beginnt die Intimsphäre?

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist