10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

29 Absolventen der GKPS Rankweil starten in die Zukunft

von Red
17. September 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

29 Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Rankweil feierten den Abschluss ihrer Allgemeinen Diplomausbildung.

Sie sind bereit: Insgesamt 22 Frauen und sieben Männer freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung. „Unsere Diplomandinnen und Diplomanden sind wirklich bemerkenswert. Sie haben sich während der Pandemie als besonders krisenfest und handlungssicher bewiesen“, betont Susanne Wechselberger, MSc., Standortleiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil. Der Großteil von ihnen startet nun in den gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegeberuf. Einige von ihnen nutzen in den nächsten Monaten die vielseitigen Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich in der Pflege bieten.

WERBUNG

Mit der Diplomverleihung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil kehrt wieder ein wenig Normalität ein. Gemeinsam mit jeweils zwei Begleitpersonen feierten 29 Absolvent:innen im Vereinshaus in Rankweil ihren Abschluss der Diplomausbildung. „Unter Einhaltung der 3-G-Regel und der Registrierung aller Gäste durften wir erstmals seit Beginn der Corona-Krise in einer etwas größeren Runde gemeinsam auf den Abschluss anstoßen“, freut sich Susanne Wechselberger, MSc., Standortleiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil.

Hand in Hand

Die ohnehin intensive Ausbildung war für die Auszubildenden im vergangenen Jahr besonders fordernd, weiß Susanne Wechselberger: „Gerade zu Beginn der Corona-Krise verlangte Distance Learning den Schülerinnen und Schülern einiges ab. Dazu kamen noch die Kriseneinsätze auf den COVID-19-Intensivstationen, in Pflegeheimen und wo immer sie gebraucht wurden. Das war eine besonders harte Situation, die die Auszubildenden mit Bravour meisterten. Trotz dieser Umstände haben alle die Ausbildung beendet und zeigen auf, dass sie Herausforderungen annehmen und meistern können.“

Möglichkeiten nutzen

„Alle Absolventinnen und Absolventen die sich für eine Stelle beworben haben, haben eine Anstellung erhalten“, so die Standortleiterin. Ein Schüler verlängert seine Ausbildung um ein halbes Jahr und schließt nächsten März mit dem Bachelor ab. Vier Auszubildende absolvieren in den nächsten sechs Monaten die Sonderausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege und verpflichten sich, im Anschluss im Landesdienst zu arbeiten.

Tags: GesundheitRankweilSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
https://www.aha.li/morgengehoertuns

Dokumentarfilm "Morgen gehört uns"

Heute beliebt

  • Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin

    Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist