10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Die ewigen Schuljahreseröffnungsgottesdienste

von BK
12. September 2021
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Alle Jahre wieder finden in den meisten Schulen sog. Schuleröffnungsgottesdienste statt. Auch wenn sie in einigen Bildungsstätten coronabedingt abgesagt wurden, werden sie in anderen entweder Mitte oder Ende der ersten Schulwoche durchgeführt. Und dann gibt es noch Schulen, die diese Kirchgänge noch mehr priorisieren und gleich am Montagmorgen machen (die Entscheidung dafür obliegt der Schulleitung).

Beispiel Volksschule: Auch wenn in Österreich Kirche und Staat – zumindest auf dem Papier – getrennt sind, ist die Katholische Kirche in der Schule omnipräsent (und ich spreche jetzt nicht vom Kruzifix im Klassenzimmer). Gerade an Schulen, bei denen der migrantische Anteil der Schüler respektive die Zahl der Nicht-Katholiken sehr hoch sind, ergibt sich die Frage ob der Gottesdienst vor dem eigentlichen Schulstart stattfinden soll. Fühlen sich die Kinder und deren Eltern, die eine andere Konfession haben, nicht ausgeschlossen? Wollen gerade Erstklässler, die z.B. ohne Bekenntnis sind, nicht trotzdem dabei sein und nicht mit den türkischen oder syrischen Kindern auf die anderen warten?

WERBUNG

Natürlich sind im Gotteshaus alle willkommen, doch kann dies nicht ohne subtilen Zwang in der Freizeit geschehen? All jene, die sich nicht innert der ersten fünf Tage vom katholischen Religionsunterricht (in der Volksschule gibt es nämlich noch keinen Ethikunterricht) abmelden, sind automatisch dabei. Und selbst jene, die diesen Unterricht (der je nach Anmeldungen 1 – 2 Lektionen beträgt) nicht besuchen, werden im Laufe der Schuljahre ständig mit katholischer „Tradition“ zwangsbeglückt: Martinifest oder Nikolaus, Krippenspiele und Weihnachtsfeiern. Meiner Meinung nach muss Religion Privatsache sein und hat in Schulen und Bildungseinrichtungen nichts verloren. Bei diesem Thema besteht dringender Handlungsbedarf zum Wohle aller Kinder und Konfessionen.

Tags: Bandi KoeckSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

26. Oktober 2025
CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

24. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

20. Oktober 2025
nächster Artikel

Marke-Vorarlberg-Projekt unterstützt Wohlbefinden an den Schulen

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist