10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gymnasium Schillerstrasse: Des einen Müll, des anderen Sitzgelegenheit

von Red
7. Juli 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Helena Böttner und Akiko Natter-Kubo

Im Zuge eines Recyclingprojekts bauten die Schüler*innen der Klasse 6bc des Gymnasiums Schillerstraße Sitzmöbel aus Wegwerfprodukten

WERBUNG

In der letzten Schulwoche bauten die Schüler:innen der Klasse 6bc Recycling-Möbel aus Abfallprodukten wie alten PET-Flaschen, Autoreifen, Getränkekisten, Sonnensegeln und Feuerwehrschläuchen.

Bereits seit Anfang Juni fertigten sie im Rahmen des Werk- und Zeichenunterrichts Planskizzen an und beschäftigten sich beispielsweise im Deutsch- und Englischunterricht

mit Themen wie Nachhaltigkeit, ressourcenschonendem Konsum und Wiederverwertung. Die Schüler:innen besuchten die Ausstellung zu den SDGs (sustainable development goals) der Jugendbotschafter der Caritas und das Musical „Solve it“, welches ebenfalls von den SDGs und den Möglichkeiten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen handelt.

Zudem lernten die Schüler:innen im Chemieunterricht mehr über die Zusammensetzung, die Eigenschaften und die Herstellung von Kunststoffen.

Diese Vorarbeit bildete die Grundlage für die technische Ausführung des Projekts:

In Kleingruppen probierten die Schüler und Schülerinnen frei nach dem Prinzip „Trial-and-Error“ wie die verschiedenen Materialien eingesetzt und kombiniert werden könnten, sodass schlussendlich bequeme und vor allem nachhaltige Sitzgelegenheiten für den Schulinnenhof entstehen würden.

Innerhalb von knapp 20 Arbeitsstunden bauten sie beispielsweise Sitzhocker aus Autoreifen, welche mit einer gehäkelten Sitzoberfläche bespannt wurden oder Sofas aus Bierkisten und zusammengesteckten PET-Flaschen, welche mit alten Feuerwehrschläuchen umwebt wurden.

Den Schüler:innen war es besonders wichtig zu jedem möglichen Zeitpunkt des Projekts den Nachhaltigkeits-Aspekt zu erfüllen, indem sie ressourcenschonend arbeiteten und so wenig Müll wie möglich produzierten.

Sogar Bestandteile, wie z.B. die Etiketten der PET-Flaschen, fanden als zusätzliches Füllmaterial für die Sitzunterlagen einen neuen Zweck.

Dank der Unterstützung von Firmen wie Alpla, Sonnensegel-Sonnenplanen Schöch, Reifen Fischer, Elke Stoffe und dem Landesverband der Feuerwehr, aber auch den Schüler:innen und Lehrer:innen des Gymnasiums Schillerstraße und ihrer gut 800 gespendeten Flaschen, konnte dieses Projekt in so kurzer Zeit realisiert werden.

Die in Zusammenarbeit mit Frau Professor Natter-Kubo, Herr Professor Rauch, Frau Professor Lang, Frau Professor Morgenstern, Frau Professor Rauch und Herr Professor Längle entstandenen Möbelstücke werden in Zukunft im Innenhof mehr Sitzmöglichkeiten schaffen, sodass dieser freundlicher und einladender wirkt.

Im Herbst wird das Thema Nachhaltigkeit wieder aufgegriffen und fächerübergreifend vertieft werden. Das erlernte Know-how wird auch an andere Klassen weitergegeben, um so eine schulweite Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Tags: FeldkirchGymnasium SchillerstrasseRecycling
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
nächster Artikel

Acht Walgau-Gemeinden beschließen gemeinsames Altstoffsammelzentrum „Walgau West“

Heute beliebt

  • Salih Ayhan und Mario Mathies sind Jahr für Jahr auch beim Großen Bücherbasar voller Tatendrang dabei. © Bandi Koeck

    Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf: Stein gegen Auto geworfen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Helmut Malin erhält Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist