10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rettungszufahrten an den Paspels-Seen bitte freihalten

von BK
12. Juli 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Ortspolizei Rankweil macht erneut darauf aufmerksam, dass die gut sichtbar markierten Rettungszufahrten an den Paspels-Seen freizuhalten sind. Inzwischen wird täglich kontrolliert, es drohen hohe Geldstrafen.

Der Baggersee Paspels in Rankweil zieht im Sommer Scharen von Badegästen und Erholungssuchende an, bereits am Vormittag füllen sich Liegewiesen und Parkplätze. Insbesondere letztere sorgen bereits seit Jahren für Diskussionen: Badegäste hätten gerne mehr davon, der hohe Nutzungsdruck an den Paspels-Seen sowie viele Privatgrundstücke im Umfeld lassen kaum neue Parkplätze zu. Mitunter mit schwerwiegenden Folgen: Heuer konnte der Rettungswagen bereits zweimal nicht zu Notfällen zufahren. „Die Rettungszufahrten sind weithin sichtbar mit gelben Linien und einem Halte- und Parkverbot direkt auf der Straße markiert. Wer sich daran nicht hält, wird mit empfindlichen Strafen rechnen müssen“, so Jürgen Schnetzer, Leiter der Rankweiler Ortspolizei.

WERBUNG

Badebus und mehr Parkplätze für Zweiräder

Zur Entlastung der Parkplatzsituation gibt es heuer erneut den Badebus, welcher zwischen Freitag, 9. Juli und Sonntag, 29. August, wöchentlich von Freitag bis Sonntag die Paspels-Seen anfahren und weiter bis nach Meiningen verkehrt. Geplant ist der Betrieb zwischen 9.00 und 19.00 Uhr in einem regemäßigen Intervall und bei jedem Wetter. Zudem hat die Marktgemeinde in unmittelbarer Nähe zum Badebereich ein 400 Quadratmeter großes Grundstück gepachtet. Dort entstehen voraussichtlich noch diesen Sommer Stellflächen für einspurige Fahrzeuge. „Bisher war die Rankweiler Gemeindepolizei im Sommer regelmäßig damit beschäftigt, den Ansturm hunderter Autos, Motorräder und Mopeds in geregelte Bahnen zu lenken. Wir erhoffen uns durch diese Maßnahmen eine Entlastung der Parkplatzsituation“, erklärt Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Einzige frei zugängliche Bademöglichkeit

Die Paspels-Seen in Rankweil sind die einzige noch frei zugängliche Bademöglichkeit im Oberland. An sämtlichen anderen Baggerseen in der Region ist das Baden verboten, was den Zustrom nach Rankweil weiter verstärkt hat. Den Erhalt und die Pflege des Badebereichs sowie der Parkplätze an den Paspels-Seen übernimmt die Marktgemeinde Rankweil.

Der Busfahrplan wird ab Beginn der Schulferien auf www.rankweil.at/badebus online sein. Tickets gibt es beim Busfahrer.

Tags: Rankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #77: Der gebügelte Tarzan

Heute beliebt

  • Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch 100: Diese Highlights gibt es 2025 in der Montfortstadt – vom Ritterturnier bis zum Blosenglmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist