10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Geänderte Regeln in den Spitälern für Besuche und Begleitpersonen

von TAY
3. Juli 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Im Zuge der morgigen Öffnungsschritte wird auch die Besuchsregelung in den Vorarlberger Krankenhäusern etwas gelockert. Zu den Besuchszeiten sind nunmehr zwei Besucher pro Tag erlaubt. Für den Zutritt zu den Spitälern benötigen Personen ab zwölf Jahren einen 3G-Nachweis. Die Maskenpflicht bleibt aufrecht, allerdings genügt ein zertifizierter Mund-Nasen-Schutz.

Wer im Spital liegt, darf ab sofort wieder mehr Besuch empfangen. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern werden ab 1. Juli zu den vorgegebenen Besuchszeiten pro Patient:in täglich zwei Personen für jeweils maximal eine Stunde eingelassen. Dabei gilt für Besucher:innen ebenso wie für Begleitpersonen, die Erkrankte bei einem Termin im Krankenhaus unterstützen, der Grundsatz: „Getestet, genesen oder geimpft“.

WERBUNG

3G-Nachweis ab zwölf Jahren erforderlich Ein entsprechender Nachweis über eine geringe epidemiologische Gefahr ist ab einem Alter von zwölf Jahren bei Betreten des Krankenhauses vorzulegen und für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten. Ein negatives Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden („Wohnzimmer-Test“), 48 Stunden (Antigen-Test) beziehungsweise 72 Stunden (PCR-Test) sein. Genesene können ihren Status mittels Absonderungsbescheid (gültig sechs Monate) oder ärztlichem Zeugnis nachweisen. Die Impfung gilt ab dem 22. Tag, bei genesenen Personen bereits ab dem Tag der Impfung.

Hygienemaßnahmen sind weiterhin einzuhalten Während des Aufenthalts im Spital haben sowohl Besucher:innen als auch Begleitpersonen durchgängig (auch im Krankenzimmer) einen zertifizierten Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen. Auch Kinder zwischen sechs und 13 Jahren brauchen einen MNS, jüngere Kinder sind von der Maskentragepflicht ausgenommen. Vor dem Zutritt zu einer Abteilung ist eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen.

Kranke schützen – Besuche reduzieren

Der Schutz der Patient:innen und Mitarbeitenden bleibt in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern oberstes Gebot. Insbesondere immungeschwächte und chronisch erkrankte Menschen sind trotz sinkender Infektionszahlen nach wie vor einem Risiko ausgesetzt.

Aufgrund des begrenzten Platzangebots im Gebäude, sei es auf den Gängen, in Aufzügen und vor allem in den Krankenzimmern, appellieren die Spitäler daher an die Bevölkerung, von Besuchen nach Möglichkeit abzusehen. Gerade bei Kurzliegern, die nur wenige Tage stationär betreut werden müssen, und Patient:innen ohne schwere Erkrankung lässt sich ein Besuch meist gut verschieben und etwas später zu Hause nachholen.

Factbox „Besuchsregelung ab 1. Juli 2021“

1 Patient – maximal 2 Besucher:innen – 1 x täglich – 1 Stunde

BESUCHSZEITEN LKH Feldkirch/Bregenz/Bludenz/Hohenems:

Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr

BESUCHSZEITEN LKH Rankweil:

Montag bis Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr

Factbox „Ausnahmeregelungen“

  • Ausnahmeregelungen in Bezug auf die Besuchszeiten:
  • Besuche von Schwerstkranken (z.B. Intensivstationen, Palliativstation)
  • Väter/Begleitperson während der Geburt
  • Ausnahmeregelungen in Bezug auf den 3G-Nachweis:
  • Zur Begleitung unterstützungsbedürftiger Patient:innen dürfen zwei Personen pro Tag ohne Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr eingelassen werden.
  • Bei Minderjährigen sind ebenfalls zwei Personen ohne 3G-Nachweis erlaubt – als Besuchsperson, als Begleitperson oder in Kombination (1 Begleitung, 1 Besuch). Sollte eine weitere Person zu Besuch kommen wollen, fällt diese unter die Besuchsreglung und muss ein entsprechendes Test-, Impf- oder Genesungszertifikat mitführen.
Tags: Coronavirus in ÖsterreichCoronavirus in VorarlbergCovid-19 in Vorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #76: Flieg mit mir um die Welt

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tuba erklang in all ihren Facetten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sara Steinhauser und ihr Kreativraum Farbenspiel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Thilo Mischke: In 80 Frauen um die Welt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist