10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Einladung zur Beteiligung: Feldkirchs digitale Zukunft mitgestalten

von SAFZ
1. Juni 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Feldkirch macht sich fit für die digitale Zukunft und startet die in der Stadtvertretung beschlossene Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie mit einem breiten Beteiligungsprozess.

Die einen sehen es als Modewort, die anderen als die wichtigste Veränderung unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren: Die Digitalisierung. Klar ist, dass die Digitalisierung in unserem Leben heute schon eine bedeutende Rolle spielt und sich die Nutzung digitaler Angebote in den letzten Jahren rasant entwickelt hat. Das Smartphone ist das Tor zur digitalen Welt geworden: Ob Kommunikation oder Informationsbeschaffung, Reisebuchung und Bankgeschäfte, ja selbst die Partner*innensuche hat sich in den digitalen Raum verlagert.

WERBUNG

Digitale Transformation

Diese Entwicklung hat auch vor der städtischen Verwaltung nicht haltgemacht. Heute schon ist das Feldkircher Bauamt digital bestens aufgestellt und auch die internen Abläufe im Rathaus haben gerade in der Corona-Krise ihre digitale Feuertaufe bestanden. Für den für Technologie und Digitalisierung zuständigen Stadtrat Georg Oberndorfer ist der nunmehr erfolgte Start zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie daher auch kein Aufholen von Versäumnissen in der städtischen Verwaltung, sondern ein notwendiger Schritt, um für die kommenden Herausforderungen strategisch richtig aufgestellt zu sein: „Es besteht kein Zweifel daran, dass die Geschwindigkeit der digitalen Transformation in den nächsten Jahren sogar noch zunehmen wird. In Zeiten knapper Ressourcen und enger Budgets müssen wir uns als Kommune daher gut überlegen, worauf wir uns fokussieren und in welche Technologien, digitale Tools und Plattformen wir investieren.“

Happy Citizens

Die Stadt Feldkirch wird daher in den nächsten Monaten einen breit angelegten Beteiligungsprozess durchführen, um gemeinsam mit ihren Bürger*innen und den Mitarbeiter*innen der städtischen Verwaltung die Prioritäten für die nächsten Jahre festzulegen. Klar ist für Stadtrat Oberndorfer, dass dabei die Interessen aller Menschen in Feldkirch im Zentrum stehen: „Wir werden in diesem Prozess nicht von einer Technikverliebtheit geleitet werden. Wir werden uns der zentralen Fragestellung widmen, was sich die Feldkircher Bürger*innen an digitalen Angeboten und Dienstleistungen von einer Stadtverwaltung erwarten, damit ihr Leben in Feldkirch in allen Lebenslagen gelingen kann. Zentral ist also nicht die „Smart City“, sondern im Mittelpunkt stehen die „Happy Citizens“!

Bringen Sie sich ein!

Welche Angebote und Dienstleistungen erwarten Sie sich künftig in Feldkirch in digitaler Form? Gehen Sie auf unsere Plattform und bringen Sie sich ein: vorarlberg.mitdenken.online/digitalisierung 

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck
Politik

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

14. Oktober 2025
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

14. Oktober 2025
nächster Artikel

Leckere Steckerlfische in Trausdorf

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Gregor Meier feiert Jubiläum mit OLM in Liechtenstein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist