10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Schulweg noch sicherer: AUVA & KFV übergeben drei neugestaltete Umgebungspläne an Stadt Feldkirch

von Red
9. März 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

In Feldkirch freuen sich die Schülerinnen und Schüler von gleich drei Volksschulen über neu erstellte Umgebungspläne für einen sicheren Weg zu ihrer Schule.

Die gemeinsam von AUVA, KFV, Stadt Feldkirch, Schulen, Polizei und Eltern entwickelten Pläne für die Volksschulen Tosters, Nofels und Levis geben Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Die Schulwegpläne leisten somit konkrete Hilfestellung und Unterstützung für Eltern und Kinder zur selbstständigen und sicheren Bewältigung des Schulwegs.

WERBUNG

Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken werden auch von den Fußgängerinnen und Fußgängern erwartet. Die Schwächsten im Straßenverkehr – unsere Kinder – sind dazu aber nicht immer in der Lage, denn da, wo schon Erwachsene Schwierigkeiten haben, den Überblick zu behalten, kann es für Kinder bereits gefährlich werden. Das gilt auch für den täglichen Weg zur Schule.

„Gefahren im Straßenverkehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer minimieren zu können, hat für uns oberste Priorität. Die von Verkehrsexpertinnen und -experten ausgearbeiteten Schulwegpläne leisten somit einen äußerst wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Schulkinder, da das Bewusstsein von Kindern und Eltern in Bezug auf rücksichtsvolles und diszipliniertes Verhalten im Schulbereich maßgeblich gesteigert werden kann“, erklärt Mag. Barbara Witzmann von der AUVA.

Zusammenarbeit fördert Sicherheit

An der Entwicklung der Schulwegpläne waren neben den Schulen, der Stadt Feldkirch, der Polizei, der AUVA und dem KFV auch Schülerinnen, Schüler und Eltern der Volksschulen Tosters, Nofels und Levis beteiligt. Befragungen via Erhebungsbögen, aber auch spezielle Unterrichtseinheiten trugen dazu bei, Problem- und Gefahrenstellen zu eruieren. Weiters erfolgte mit allen Beteiligten eine Begehung der Gefahrenstellen. Auf Basis aller gesammelten Informationen wurden sodann die sichersten Schulwege ermittelt und in Planform grafisch aufbereitet. „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Erstellung der Schulwegpläne. Mit den Plänen sehen Eltern, Schülerinnen und Schüler auf einem Blick, an welchen Stellen das Queren der Straße am sichersten ist und welche Stellen die Kinder lieber meiden sollten“, betont Mag. Martin Pfanner vom KFV.

Bewusstsein für Verantwortung

Die speziell auf das Schulumfeld zugeschnittenen Schulwegpläne fördern das Bewusstsein der Eltern und Kinder, auf dem Schulweg stets vorausschauende und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Dieses Verantwortungsbewusstsein beginnt schon bei der Wahl der Route zur und auf dem Heimweg von der Schule. „Die ausgearbeiteten Schulwegpläne sind Beleg dafür, dass sich die beteiligten Stellen ihrer Verantwortung für die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bewusst sind. Als Stadt Feldkirch freuen wir uns darüber, dass wir mit unserer Unterstützung einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit leisten konnten“, schließt Bürgermeister Wolfgang Matt. Die Schulwegpläne für die Volksschulen Tosters, Nofels und Levis wurden in gedruckter Form an die Schulen übergeben. Zusätzlich sind sie über die Website www.schulwegplan.at abrufbar.

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel
Landesgericht St. Pölten

McDonalds-Müll überführt Bankräuber nach vier Jahren

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist