10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Internationaler Frauentag – 8.März 2021

von LYGA
8. März 2021
in Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Das Motto der UN für 2021 lautet Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world. („Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt“).

Die Aufgabenbelastung der Frauen während der Covid-19-Pandemie ist deutlich gestiegen. Frauen sind überwiegend im Gesundheits- und Pflegeberufen verdrehten, zudem übernehmen sie auch im häuslichen Umfeld primär die meist unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit und auch die Kinderbetreuung.

Die Verfestigung alter Rollenbilder und Geschlechterstereotype zeigen sich in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit Ipsos. Frauen übernehmen überproportional sowohl die Hausarbeit, die Kinderbetreuung und das Homeschooling. Die Studie der UN ermittelte, dass Frauen im Vergleich zu Männern etwa das Dreifache der unbezahlten Sorgearbeit übernehmen.

WERBUNG

Erster Internationaler Frauentag: 19. März 1911

Frauenwahlrechtstag. Demonstrationszug von 20.000 Frauen auf der Wiener Ringstraße am 19. März 1911. Aus: Wiener Bilder. Illustriertes Familienblatt, Nr. 12 vom 22.3.1911, Seite 9. Foto: Karl Seebald, © ÖNB

Entstanden durch sozialistische Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wurde am Weltfrauentag oder Frauenkampftag Gleichberechtigung, das freie, geheime und gleiche Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen gefordert. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt, bei dem sich Millionen von Frauen beteiligten. Ab 1921 fand der Frauentag in jedem Jahr statt.

Wandzeitung der SPÖ zum Frauentag 1976, Stiftung Bruno-Kreisky-Archiv (ehem. Archiv des Renner-Instituts)

Während der Frauentag bis vor dem 2. Weltkrieg eng mit den ArbeiterInnenkämpfen verbunden war, entwickelte er sich in den 70er Jahren im Zuge der Entwicklung der neuen Frauenbewegung zu einem Tag der Frauensolidarität unter den Frauen aller Schichten und politischen Ausrichtungen. In zunehmendem Maß wurden Frauen sensibel für Diskriminierungen. Immer weniger Frauen waren bereit, sich mit der traditionellen Rollen- und Arbeitsteilung abzufinden.

  • Frauendemo 70er Jahre: “Für die Selbstbestimmung der Frau”, Foto: SPÖ-Frauen
  • “Ob Kinder oder Keine, entscheiden wir alleine!” Sticker der Sozialistischen Jugend 70er Jahre

Tags: Bretelsmann StiftungFrauenFrauen in FührungspositionenFrauenkampfInternationale FrauentagRollenbilderWomen in leadershipWomensday
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsregionen. Bild: Die Fotografen/Charly Lair
Politik

EUSALP-Generalversammlung in Innsbruck: Neuer Aktionsplan verabschiedet – Liechtenstein und Österreich ziehen positive Bilanz

27. November 2025
LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, LIHK-Präsident Klaus Risch, Regierungschefin Brigitte Haas, LIHK-Vize- Präsident Fabian Frick und Regierungssekretär Michael Hasler sind zu ihrem halbjährlichen Austausch zusammengekommen. Bild: ikr/Julian Konrad
Liechtenstein

Liechtensteinische Regierung und LIHK-Vorstand diskutieren zentrale wirtschaftspolitische Themen

27. November 2025
Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin Liechtenstein, Espen Barth Eide, Aussenminister Norwegen, Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, Aussenministerin Island, Marie Bjerre, Europaministerin Dänemark, Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung. Bildrechte: EU/FRANCOIS LENOIR
Politik

EWR-Rat in Brüssel: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und stabile Beziehungen zur EU

22. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
nächster Artikel

Armut im Libanon - Wie ein Land im Elend versinkt

Heute beliebt

  • Die diesjährige Festrednerin beim Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch ist Ruth Swoboda, CEO und geschäftsführende Direktorin der inatura Dornbirn. (Foto: Petra Rainer - Bodensee-Vorarlberg Tourismus)

    Neujahrsempfang 2026 mit Ruth Swoboda im Montforthaus Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Familien-Netzwerktreffen mit humorigem Ausklang in Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bunter Oktober in Feldkirch: Lichtstadt, Rundklang und Feldkirchs Geheimnisse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist