10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Mit Gespür fürs Bier zur Kür

von HERO
23. Februar 2021
in Gsiberg, Gsiberger
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Lockdown kann sie nicht umhauen: Preisgekrönte Hopfenkocher brauen munter weiter

Das kreative Craft Beer der Hopfenkocher aus Fellengatter sorgte in den letzten Jahren bei der Austrian Beer Challenge regelmäßig mit Bronze, Silber und Gold für Furore. Derzeit feilen die Hobbybrauer Peter Wilhelm und Stefan Spiegel mit neuen Zutaten weiter an der Biervielfalt. Fantasievolle neue Kreationen unterstreichen ihre Ambitionen.

Beinahe ein Jahrzehnt brauen Peter Wilhelm und sein Schwager Stefan Spiegel schon Bier. 2012 kehrte Peter von einer Geschäftsreise aus San Francisco zurück, wo ihn die starke Craft Beer Szene begeisterte. Von dort brachte er die Idee zum Schwager mit, und bald brauten sie gemeinsam. Das erste Mal ging alles schief, erinnert sich Peter: „Jeden Brauschritt mussten wir nachlesen, dann kochte das Bier über und die Pizza verbrannte. Unsere Frauen hofften, dass es in die Hose geht, aber es mundete sehr“.

WERBUNG

Beide im Maschinenbau, verbesserten die Hopfenkocher laufend die Brauanlagen. Nach jahrelangem Brauen im Freien begannen sie aber erst 2017, eine Brauerei einzurichten. „So müssen wir im Winter nicht frieren und im Sommer plagt uns kein Sonnenbrand“, scherzt Peter. Um es dennoch draußen gesellig zu haben, baute er im Lockdown einen Biergarten. Dieser lädt, mit einem alten Pumpwerk der Wasserwerke Dornbirn dekoriert, eingeladene Gäste im „Industrie Style“ ein. Ein „Industriebier“ gibt es aber nicht, die Hopfenkocher brauen noch von Hand, um das „Gespür fürs Bier“ zu behalten.

Mut für Neues

Beide eint die Liebe zur Vielfalt. So erfinderisch wie die Bierkreationen sind ihre Namen. Beim Mädesüss-Holunder-Bier „Wieble“, dem mit Übersaxner Trauben veredelten „Weibi“, dem Oktoberfestbier „Bavaria“ und der „Fensterhenne“ locken weibliche Reize. Das Münchner Dunkel „Lluja Sog I“ ziert dagegen der grantige Aloisius. Vom New England IPA spukt der „Pfellerpfifer“, der Mann ohne Kopf bei Schwarzach. Spezialist für Bockbiere ist Peters Sohn Simon, der zwar nicht mittrinkt, aber den Zuckergehalt prüft. Tochter Sarah wirkte beim Stout „Rappe“ mit. Immer wieder wird mit neuen Zutaten experimentiert. In jüngster Zeit wurde an Sauerbieren getüftelt und ein „Schwarzwälder Kirsch“ Bier gebraut. „Bier aus Großbrauereien schmeckt immer gleich. Die Freiheit des Hobbybrauers ist es, dass Bier immer wieder etwas anders schmeckt“, erklärt Stefan. Für ihr Bier verwenden die Hopfenkocher nur natürliche Zutaten vorrangig aus der Region. Für spezielle Biersorten wird sogar eigener Hopfen verwendet, den Tante Margreth, einst Hopfenbrockerin in Tettnang am Bodensee, extra in Fellengatter anbaut.

 „Für 1 Kilo getrocknete Hopfendolden pflückt man rund sechs Stunden.“     

Peter Wilhelm

Andere motivieren

Die Hopfenkocher wollen auch andere zum Bierbrauen motivieren und geben ihr Wissen gern weiter. „Ab etwa 500 Euro Ausrüstung kann es losgehen“, ermutigen sie, das Brauen von der Maische bis zur Hopfenbeigabe einmal selbst daheim auszuprobieren.    HH

Zur Person

  • Peter Wilhelm
  • Geboren: 03.09.1976
  • Familie: 2 Kinder (Simon und Sarah)
  • Beruf: Ingenieur
  • Hobbys: Funken, Bierbrauen
  • Stefan Spiegel
  • Geboren: 13.06.1974
  • Wohnort: Dornbirn
  • Familie: 3 Kinder (Paulina, Theresa und Kilian)
  • Beruf: Ingenieur
  • Hobbys: Rotes Kreuz, Bierbrauen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

19. November 2025
Stefan Vögel. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

16. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
nächster Artikel

Mirjam Dondi: "Europa fängt in der Gemeinde an - wir dürfen niemals müde werden, über Europa zu reden!"

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Bauunternehmen gewinnt ÖGUT-Umweltpreis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist