10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Concrete 3D: Vorarlberger Unternehmen als Vorreiter im 3D-Druck mit Beton

von Red
23. Februar 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Markus Loacker (l.) und Philipp Tomaselli (r.) sind Geschäftsführer von Concrete 3D. Bereichsleiter Michael Gabriel (m.) ist für die technische und praktische Umsetzung verantwortlich.

Markus Loacker (l.) und Philipp Tomaselli (r.) sind Geschäftsführer von Concrete 3D. Bereichsleiter Michael Gabriel (m.) ist für die technische und praktische Umsetzung verantwortlich.

JOLO Betonfertigteile und Tomaselli Gabriel Bau gründen gemeinsames Unternehmen – erste Projekte in Umsetzung

JOLO Betonfertigteile und Tomaselli Gabriel Bau haben ein gemeinsames Unternehmen für 3D-Druck mit Beton gegründet: Die Concrete 3D GmbH mit Sitz in Nüziders (Vorarlberg/Österreich) gehört zu den ersten Unternehmen weltweit, das Betonteile aus dem 3D-Drucker bereits in der Praxis einsetzt. Rund 300.000 Euro haben die Gesellschafter in die Anlage investiert. Anfang Februar wurde die Pilotphase erfolgreich abgeschlossen, nun beginnt der Markteintritt.

WERBUNG

3D-Druck mit Beton kam bisher nur in der Forschung und in wenigen Referenzprojekten zum Einsatz. Die Concrete 3D GmbH aus Vorarlberg gehört nun zu den ersten Unternehmen weltweit, das 3D-gedruckte Betonteile in der Praxis einsetzt. „Diese junge, spannende Technologie hat enormes Potenzial. Wir wollen bei dieser Innovation bei den Ersten sein“, formulieren die beiden Geschäftsführer Markus Loacker und Philipp Tomaselli das ehrgeizige Ziel.

In die laufende Entwicklung fließen das Know-how von JOLO Betonfertigteile und Tomaselli Gabriel Bau ein. Zum Einsatz kamen die ersten 3D-gedruckten Teile ebenfalls in Projekten der Gesellschafter. Loacker: „Dank unserer Partnerschaft gehen Entwicklung und praktische Umsetzung Hand in Hand.“

Die beiden Unternehmen sind mit jeweils 50 Prozent an der Concrete 3D GmbH beteiligt. Nach rund drei Monaten Einarbeitung mit ersten Projekten folgt im März der Markteintritt. „Wir werden mit Pilotkunden aus der Region weitere Erfahrung sammeln und dann Schritt für Schritt im ganzen deutschsprachigen Raum aktiv werden“, freut sich Bereichsleiter Michael Gabriel auf den Start.

Die Gesellschafter des neu gegründeten Vorarlberger 3D-Betondruck-Unternehmens Concrete 3D investierten rund 300.000 Euro in die Anlage.

„3D-Druck eröffnet neue Dimensionen“


Loacker und Tomaselli hatten sich zwei Jahre lang intensiv mit der Technologie beschäftigt, bis sie eine praxistaugliche Anlage fanden. Die Investition belief sich auf rund 300.000 Euro. Für Bewegung sorgt ein 6-Achs-Industrieroboter mit 2,8 Meter Radius. Die Betondruckbahnen in einer Stärke von 1 bis 3 cm werden über eine Druckdüse aufgetragen, die Mörtelpumpe liefert Nachschub. Hinzu kommen Hard- und Softwarekomponenten.

Gedruckt wird, was als CAD-Plan eingespielt wird. Für einen Blumentopf mit einem Meter Höhe und Durchmesser braucht die Anlage beispielsweise rund fünf Minuten. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt: „Der 3D-Druck eröffnet neue Dimensionen. Was mit Beton früher undenkbar war, Freiform-Produktion ohne Schalung, wird nun Realität. Wir können komplexe Geometrien herstellen – und das in Serie“, schildert Michael Gabriel. „Digitalisierung, Industrialisierung und Produktivität sind große Zukunftsthemen in der Bauwirtschaft. 3D-Druck vereint alle drei und ermöglicht zudem Individualität“, erklärt Philipp Tomaselli.

Positiver Nebeneffekt: Die Betonelemente lassen sich durch den 3D-Druck auf das konstruktiv notwendige Maß reduzieren – das spart Material, Kosten und schont das Klima.

Erfolgreicher Praxistest am Bau
Concrete 3D wird sich zunächst auf die Produktion von Halbfertigteilen, Fassadenelementen, Aussparungen und Möbeln konzentrieren. Fassadenteile bieten Architekten neue Ausdrucksmöglichkeiten. Vorgefertigte Betonaussparungen ermöglichen Kosteneinsparungen beim Betonieren von Decken und Wänden. Auf der Baustelle entfallen damit aufwendige Schalungen mit Holz. „Weniger Aufwand, weniger Material, weniger Abfall: 3D-Betondruck ermöglicht mehr Nachhaltigkeit im Baugewerbe“, ist Philipp Tomaselli überzeugt. Bei JOLO Betonfertigteile und Tomaselli Gabriel Bau werden die Aussparungen bereits erfolgreich in der Praxis eingesetzt.

Eine wichtige Aufgabe für das neue Unternehmen ist es, die neuen Möglichkeiten am Markt bekannt zu machen. „Viele können sich nicht vorstellen, dass Beton gedruckt werden kann. Und erst recht nicht, was sich alles daraus fertigen lässt“, weiß Markus Loacker. „Wir müssen Baufirmen, Architekten und Statikern diese Optionen aufzeigen.“

Infos: www.concrete3d.at

Fact-Box
Concrete 3D GmbH
Die Concrete 3D GmbH stellt 3D-Bauteile aus Beton her. Partner sind zu gleichen Teilen die Josef Loacker GmbH (JOLO Betonfertigteile) und die Tomaselli Gabriel BauGmbH. In der Partnerschaft verbindet sich das Know-how des Fertigteilherstellers und des Bauunternehmens. Der Firmensitz befindet sich in Nüziders. Durch die innovative Technologie des 3D-Drucks erweitert Concrete 3D das Formenspektrum und die Anwendungsbereiche von Betonteilen.
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel

Mit Gespür fürs Bier zur Kür

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist