10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Digital gekröntes Prinzenpaar bei AFZ – Altenstädter Fasnatzunft

von BK
11. Februar 2021
in gsi.verein
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Dieses Jahr ist anders und somit gibt es weder Faschingsball noch Inthronisation wie gewohnt. Dennoch wächst die Vorfreude auf die nächste Karnevalssaison immens – so auch bei der AFZ, der wir heute unser wöchentliches Gsivereinsportrait widmen. 

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Matthias Christian Köchle: In den späten 60er-Jahren hatten die Altenstädtner Ortsvereine begonnen, gemeinsam eine große Ballveranstaltung in der damaligen Stadthalle durchzuführen. Bei einer Sitzung der Ortsvereinsobmänner am 10. 10. 1972 schließlich wurde im Gasthof Schäfle in Altenstadt beschlossen, dass dafür in Zukunft ein einziger Verein verantwortlich sein soll, der aus allen Ortsvereinen heraus gegründet werden sollte. Dieser Antrag traf auf großen Anklang und wurde einstimmig angenommen. Die Mitglieder wurden ebenfalls aus den verschiedenen Ortsvereinen heraus geworben. Die Altenstädtner Fasnatzunft war geboren. Als Zweck des Vereins wurde damals wie heute die Pflege des heimischen Brauchtums, sowie die Pflege der Geselligkeit im Speziellen bestimmt, was unter anderem in der Ausrichtung von Fasnachtbällen bezweckt werden soll.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Köchle: Derzeit nicht wirklich oft, aufgrund der COVID-19-Pandemie. Normalerweise trifft sich die komplette Zunft mehrmals unterm Jahr für Besprechungen und natürlich vermehrt in der Fasnacht. Verschiedene Gremien, wie das Deko-Team, das Programm-Team und das Präsidium sind natürlich generell das Jahr über mit der Planung für unsere Bälle beschäftigt. Wir starten normalerweise in die Saison am Wochenende nach dem 11. 11. mit unserem Inthronisationsball in Altenstadt, bei dem das neue Prinzenpaar der Saison gekrönt wird. Im neuen Jahr dann beginnts mit dem Landesnarrentag und gipfelt in unserem großen AFZ-Ball im Montforthaus in Feldkirch. Danach häufen sich unsere Ausrückungen bis zum Faschingsfinale am Faschingsdienstag.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?

Köchle: Eine große Herausforderung der letzten Jahre war die Etablierung des AFZ-Balls im neuen Montforthaus. Das Haus bietet völlig andere Möglichkeiten was eine Gestaltung des Balles anbelangt und auch das Publikum hat, sich mit dem neuen Haus geändert. So mussten wir unser Programm nach der zweijährigen Bauphase und dem Ausbleiben des Balles währenddessen auch völlig auf den Kopf stellen und neue Möglichkeiten kreieren, um unser Publikum zu unterhalten. Dies war eine der größten Herausforderungen und zugleich Höhepunkt der letzten Jahre.

Gsi.News: Wie ergeht es euch mit all den Covid-19-Maßnahmen?

Köchle: Wie die meisten anderen Vereine haben auch wir es heuer sehr mühsam. Ohne persönlichen Kontakt ist es sehr schwierig, die Fasnacht unter uns im Verein aber natürlich auch in der Dorfgemeinschaft zu leben. Wir mussten bereits unsere beiden Fasnachtbälle absagen und haben statt einem Inthronisationsball im November eine Online-Inthronisierung unseres neuen Prinzenpaares Prinz Matthias III. und Prinzessin Anna I. durchgeführt (siehe Bild unten).

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das Jahr 2021?

Köchle: Neben dem Umbau und der Einrichtung unseres neuen Zunftlokals in der Naflastraße ist unser größtes Anliegen natürlich die Durchführung der Fasnacht in Altenstadt. Wir hoffen, dass es bis zum Faschingsfinale Mitte Februar möglich sein wird (zumindest im ganz kleinen Rahmen) mit unserem Prinzenpaar das Brauchtum der Fasnacht in irgendeiner Form im Dorf leben zu können. Ob und inwiefern das möglich sein kann, wird sich zeigen… Doch wir geben uns wie immer positiv. Danach werden wir uns gleich wieder an die Arbeit begeben. Eine Saison 2021/22 kommt bestimmt!

Gsi.News: Wir drücken euch ganz fest die Daumen!

  • FACTBOX:
  • Name des Vereins: AFZ – Altenstädtner Fasnatzunft
  • Gründungsjahr: 10.10.1972
  • Mitgliederzahl: ca. 50
  • Präsident/Vorstand: Matthias C. Köchle 
  • Webseite: www.afz.at 
  • E-Mail: zunft@afz.at
Tags: Fasching
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gauner unter sich: Dreharbeiten zum Film Karma. Foto: Achnusfilm
gsi.film

Wolfurter Ortsverein ACHNUS Film auf Tour

17. Oktober 2025
Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort
gsi.verein

125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

15. September 2025
Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
nächster Artikel

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei Brauerei Frastanz: Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften gehören zusammen

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist