10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Christian Futscher inszeniert James-Joyce-Passage mit literarischer Intervention

von Red
4. Februar 2021
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Frauke Kühn

© Frauke Kühn

Für das gemeinsame Projekt #feldkirchenjoyce der Stadt Feldkirch, von Literatur Vorarlberg und literatur:vorarlberg netzwerk entwirft der Feldkircher Autor Christian Futscher eine literarische Installation zu Joyce‘s Kurzgeschiche „Eveline“, die mit Elementen des Comic arbeitet und ab heute in der James-Joyce-Passage der Montfortstadt zu sehen ist.

Die Erstarrung im Aufbruch

Mit seinem Kurzgeschichten-Zyklus „Dubliners“ schafft James Joyce mit Eveline eine junge Figur, die ihrem entbehrungsreichen Leben in Dublin entsagen und gemeinsam mit Frank, der sie heiraten will, mit dem Schiff nach Buenos Aires auswandern kann. Im Moment vor der Abreise lässt Eveline ihre Kindheit, die vertraute Umgebung ebenso wie die fatalen Bindungen an ihren gewältigen Vater, ihrer vom Wahnsinn befallenen Mutter Revue passieren und bleibt am Ende am Hafen zurück. Bilder für diese Lähmung im Aufbruch zu kreieren, war Ausgangsbasis für den Autor Christian Futscher, der neben wortwitziger wie berührender Lyrik, auch Kinderbücher und vor Kurzem seinen Roman „Mein Vater, der Vogel“ veröffentlicht hat. „In allen Erzählungen der Dubliners wird oft etwas ausgespart, bleiben Leerstellen, bleibt vieles im Dunkeln, steht kein Wort zu viel. Deshalb kam ich auf die Form des bilderlosen Comics, bei dem ebenfalls Vieles offen bleibt,“ fasst Futscher seinen Herangehensweise an die Installation zusammen. Betrachter und Betrachterinnen sind also eingeladen, die Lücken mit Eigenem zu füllen. „Vielleicht“, so der Autor weiter, „werden einige die Aufforderung ‚Komm!‘ auf dem Weg zum Bahnhof wörtlich nehmen, und angesichts des Textes ‚Nein! Nein! Nein! Es war unmöglich‘ vielleicht ins Grübeln kommen, eventuell auch was ihre Fahrziele anbelangt.“

WERBUNG

#feldkirchenjoyce

Das Projekt #feldkirchenjoyce macht die modernisierte James-Joyce-Passage, die als Unterführung den Feldkircher Bahnhof mit der Altstadt verbindet und sich zu einem beliebten Durchgang entwickelt hat, zur Erzählfläche. Nach Günter Vallaster, der die Passage in den vergangenen vier Monaten bespielte, und Christian Futscher, wird ab Mitte April die junge Vorarlberger Autorin Sarah Rinderer Joyce aus ihrem Blickwinkel als Sprachkünstlerin erzählen.

Alle Informationen unter: www.literatur.ist oder www.literatur-vorarlberg.at

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Salih Ayhan und Mario Mathies sind Jahr für Jahr auch beim Großen Bücherbasar voller Tatendrang dabei. © Bandi Koeck
Kultur

Größter Bücherbasar im Ländle

22. August 2025
Stefan Amann gestaltet ab Oktober ein neues Mahnmal in Rankweil © Angela Lamprecht
Kultur

Neues Mahnmal zum 80-jährigen Gedenken

22. August 2025
Bau der Kaiser-Franz-Josef-Brücke. Foto: Stadtarchiv Feldkirch
Kultur

Feldkirch einhundert: Der September im Zeichen von Stadtgeschichte, Kulturvielfalt und neuen Perspektiven

20. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
nächster Artikel

Almen brauchen gemeinsame Strategie von Landwirtschaft und Tourismus

Heute beliebt

  • Salih Ayhan und Mario Mathies sind Jahr für Jahr auch beim Großen Bücherbasar voller Tatendrang dabei. © Bandi Koeck

    Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump: Österreicher leben in Waldstädten mit explodierenden Bäumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Helmut Malin erhält Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist