10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

ALPINALE sucht die besten Kurzfilme des Landes

von JR
4. Februar 2021
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Filmschaffende aus Vorarlberg und der ganzen Welt können bis 15. Februar 2021 ihre Kurzfilme für das ALPINALE Kurzfilmfestival einreichen.

Zum 15. Mal bietet das ALPINALE Kurzfilmfestival der Ländle-Filmszene eine attraktive Plattform. Die regionalen Produktionen werden in der Kategorie “v-shorts” im Rahmen des ALPINALE Kurzfilmfestivals Mitte August von einer Jury bewertet. In dieser Kategorie sind Produktionen mit Vorarlbergbezug zugelassen, die inklusive Abspann nicht länger als 30 Minuten sind. Der beste Kurzfilm wird mit der “v-shorts”-Filmklappe und einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro, zur Verfügung gestellt von der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg und vom Filmwerk Vorarlberg, ausgezeichnet.

Impressionen der ALPINALE 2020.

WERBUNG

Sichtungsmarathon

Sechs Wochen vor dem Einsendeschluss für das 36. ALPINALE Kurzfilmfestival liegen bereits 300 internationale Kurzfilme zur Sichtung bereit. Ein Team aus 40 ehrenamtlichen Filmbegeisterten sichtet und filtert aus allen Einsendungen zwischen 3 und 30 Minuten Länge das Festivalprogramm. Im vergangenen Jahr wurden 72 von 1000 eingereichten Kurzfilmen auf dem Raiffeisenplatz vor und in der Remise Bludenz gezeigt. In der Kategorie “v-shorts” gab es im vergangenen Jahr 14 Einreichungen. Eine Nominierung für das traditionsreiche Kurzfilmfestival gilt in der Filmszene bereits als Auszeichnung. Die besten Filme werden von einer international besetzten Jury bzw. dem Publikum mit einem “Goldenen Einhorn” ausgezeichnet. Alle sieben Preiskategorien sind hier abrufbar.

Bester Vorarlberger Kurzfilm 2020: “Der kleine Tod”

Die zufällige, tragische Ermordung von Kaiserin Elisabeth Amalie Eugenie durch den selbst ernannten Anarchisten Luigi Lucheni hat Regisseur Christoph Rohner im 15minütigen Kurzfilm “Der kleine Tod” zu einer fantasievollen Liebesgeschichte inspiriert, in der in tagebuchartigen Gedanken die Geschichte neu interpretiert wird.

Vergangenes Jahr wurde der historische Kurzfilm “Der kleine Tod” von Christoph Rohner zum Sieger gekürt und mit der v-shorts-Filmklappe und einem Preisgeld von 500 Euro ausgezeichnet – zur Verfügung gestellt von der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg und dem Filmwerk Vorarlberg.

Filmeinreichung: https://alpinale.at/einreichung#vshorts

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Günther König mit seinen beiden Töchtern Mathilda und Freya. Fotos: Bandi Koeck
gsi.event

Feldkircher Kinderflohmarkt im August: Tauschen, Handeln, Schnäppchen machen

2. August 2025
Christiane Meyer-Stoll wird neue Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein. Foto: Julian Konrad
Kultur

Christiane Meyer-Stoll ist neue Direktorin des Liechtensteiner Kunstmuseums

2. August 2025
Immersive Kurzfilm-Highlights bei der ALPINALE (Foto: Lara Smith)
gsi.event

ALPINALE feiert 40 Jahre Kurzfilmmagie

1. August 2025
Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
nächster Artikel
Bürgermeister Thomas Pinter und Finanzreferent Dr. Heribert Zöhrer.

Budget 2021: Wirtschaftlich schwierige Jahre für Meiningen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Freischütz – eine Zombieapokalypse auf der Seebühne

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist