10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Heimatkundeverein Altenstadt: „Üsr Altastadt“ Nr. 18 liegt auf

von JOSP
25. Dezember 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Jeweils gegen Jahresende veröffentlicht der Heimatkundeverein als Jahresgabe für seine Mitglieder eine Broschüre mit heimatkundlichem Allerlei. Schriftleiter ist seit Jahren Werner Schatzmann, Obmann des Vereins und gleichzeitig auch Verfasser von Beiträgen. Für das Layout hat sein Sohn David die Verantwortung übernommen.

Das Heft liefert auch heuer interessante Informationen aus Vergangenheit und Gegenwart. Wer weiß schon, dass Altenstädter Bauern einst Alprechte hinter dem Galinakopf in Liechtenstein (s. Bild unten) besaßen. Christoph Volaucnik, Archivar der Stadt Feldkirch, war zufällig auf einen diesbezüglichen Akt gestoßen und forschte daraufhin gründlich weiter und übergab dann seine Forschungsergebnisse in einem zusammenfassenden Bericht dem Heimatkundeverein.

WERBUNG
Alpe Guschgfiel

Ein Beitrag von Gerhard Walser befasst sich mit dem ältesten Bildstock von Feldkirch. Er stand bis 2017 auf dem Ardetzenberg auf Altenstädter Grund nahe der Grenze zu Levis. Der steinerne Bildstock mit der Jahreszahl 1764 wurde bei einem Sturm von einer umstürzenden Buche in mehrere Teile zersprengt (Abb. unten). Dank initiativer Personen und edler Spender konnte der Bildstock repariert werden und hat jetzt am Kirchplatz in Levis einen würdigen Standort.

In der Nachkriegszeit hatte Altenstadt durch etliche Winter einen eigenen Eislaufplatz, der von eislaufbegeisterten Idealisten errichtet und betreut wurde. Er befand sich auf dem Areal des heutigen Parkplatzes gegenüber dem Kloster. Ältere Altenstädter können sich noch erinnern, wie Kinder und Erwachsene sich auf dem Eis tummelten.

In jedem Heft wird jeweils eine Altenstädter Persönlichkeit gewürdigt. Diesmal ist es der Künstler Thomas Payr (Bild unten). Werner Schatzmann, ehemals Nachbar des heutigen Künstlers, beschreibt in seinem Beitrag die wechselvolle Berufslaufbahn des Malers und versucht am Beispiel einiger Bilder seine eigenständige Malweise zu deuten.

Altenstadt, ehemals ein Dorf dessen Bevölkerung vorwiegend von der Landwirtschaft und vom Handwerk lebte, wird immer mehr zur Vorstadtsiedung, geprägt durch Geschäfte und Wohnanlagen. Jüngstes Beispiel dafür ist die in der Broschüre erläuterte Grundzusammenlegung „Rebbünten“, einem Areal nahe des Ardetzenberges.

Ein Klassenfoto der Volkschule Altenstadt mit lachenden Mädchen der 1. Klasse des Schuljahrs 1964/65 mit ihrer Lehrerin Anni Kleiner wird bei manchen Frauen nostalgische Erinnerungen wecken. Die reichhaltig illustrierte, 40 Seiten umfassende Broschüre ist in den beiden Geldinstituten des Ortes sowie in der öffentlichen Bücherei um 3 Euro erhältlich.

Tags: FeldkirchLiechtenstein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
nächster Artikel

Ortskernentwicklung Rankweil: Maßnahmen nehmen Form an

Heute beliebt

  • Nexhat Maloku vor dem Gebäude der

    Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberg hilft der Ukraine Ausflug an den Lünersee

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist