10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rankweil blüht: Neun Gärten ausgezeichnet

von Red
24. Dezember 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Neun Gartenbesitzer wurden erstmals im Rahmen der Aktion „Rankweil blüht“ mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Insgesamt nahmen rund 90 Hobbygärtner an der gemeinsamen Aktion des Obst- und Gartenbauverein (OGV) und der Marktgemeinde Rankweil teil.

2019 erstmals durchgeführt, zeigten auch heuer zahlreiche Rankweiler Interesse an der Aktion „Rankweil blüht“, die den Fokus auf die naturnahe Gestaltung von Privatgärten richtet. Alle rund 90 angemeldeten Gärten wurde vom Obst- und Gartenbau besichtigt, vor Ort gab es praktische Tipps.

WERBUNG

Erstmalig hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich für die Auszeichnung „Natur im Garten“ des Landes Vorarlberg und des OGV anzumelden. Neun stolze Garten- und Naturfreunde in Rankweil konnten nun kürzlich die Plakette entgegennehmen – nämlich Gemeinderat Alejandro Schwaszta, Josef und Greta Bechtold, Familie Fox, Peter Dietrich, Bettina Götz-Voegelin, Gerda Herburger, Zita Breuss, Alfons Gohm sowie Wilma und Josef Beiser. Die Zertifizierung übernahm heuer erstmals der OGV mit seinem Team „Natur im Garten“ als Nachfolger des Vereins Faktor Natur.

Karl-Heinz Fritsche, Obmann des OGV Rankweil, freut sich, dass zwei Gärten überdies auch als Landessieger beim Garten- und Blumenbewerb Flora hervorgingen. „Gärten sprechen die Sinne an und tragen so zum Wohlgefühl der Menschen bei. Und wenn private und öffentliche Gärten naturnah gestaltet werden, ist dies ein zusätzliches Plus für die Aufenthaltsqualität in jeder Gemeinde“, betont er.

„Beitrag für lebenswerte Gemeinde“

Als kleines Dankeschön wurde den stolzen Gartenbesitzer ein Blumenstock zugestellt. Umwelt-Gemeinderat Alejandro Schwaszta, selbst mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet, sieht die Aktion „Rankweil blüht“ als einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt: „Mit naturnahen Gärten werden wertvolle Lebensräume geschaffen, die die biologische Artenvielfalt fördern“, führt er aus. Auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bedankt sich bei allen Teilnehmenden, denn, so betont sie: „Mit ihrer Liebe zum Gärtnern leisten sie einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte und naturnahe Gemeinde“.

Tags: Rankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

50 Jahre Schilift Gurtis und Bazora – der Schnee kann kommen!

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Netflix-Qual der Wahl: Fatal Seduction oder Oscuro Deseo?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist