10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Die letzten Europäer in Hohenems

von JMH
21. Dezember 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
JMH

JMH

Was tun bei diesem Wetter und dieser Situation im Ländle? Unser heutiger Ausflugstipp führt uns nach Hohenems, einer Stadt mit wechselhafter Geschichte. Die Ausstellung „Die letzten Europäer“ und die Dauerausstellung mit eigener Ausstellung für Kinder ab 6 Jahren im Jüdischen Museum etwa oder einen Rundgang durch das Jüdische Viertel oder einen Spaziergang zum idyllisch gelegenen Jüdischen Friedhof am Rand von Hohenems sind zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.

„Coronabedingt konnten uns dieses Jahr leider weniger Menschen besuchen und viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden“ bedauert Direktor Hanno Loewy (Bild unten) und fügt hinzu: „Einige konnten aber immerhin online statt finden, und das hatte einen positiven Aspekt: Menschen aus aller Welt nahmen daran teil. Das war schön!“ Viele Vorträge und Gespräche der letzten Jahre können übrigens immer noch auf dem museumseigenen YouTube Kanal angesehen werden.

WERBUNG

Auch für das nächste Jahr hat sich das JMH viel vorgenommen:

Die Ausstellung „Die letzten Europäer“ wird noch bis zum 3. Oktober 2021 gezeigt. Ab 17. Oktober 2021 folgt die Ausstellung „Am Rand. Zusammenleben in der Untergasse“, die sich mit dem „zweiten jüdischen Viertel“ in Hohenems beschäftigt: den Häusern entlang der alten Landstraße nach Dornbirn, wo viele Arme und Hausierer, Handwerker, Schankwirte und Schnapsbrenner lebten, „am Rand“ der guten Gesellschaft. Mit Fotos von Dietmar Walser und Einblicken in das Leben früherer und heutiger Bewohner.

Und gemeinsam mit dem Land Vorarlberg, den Städten und Gemeinden im Rheintal und anderen Partnern plant das Jüdische Museum Hhenems wir einen Radwanderweg zum Thema „Flucht und Grenze“. Seien Sie gespannt darauf.

Zwei der hauseigenen Ausstellungen sind indessen in der Welt unterwegs: „Ende der Zeitzeugenschaft?“, eine Auseinandersetzung mit dem Erbe der Überlebenden, ist noch bis Anfang Juni beim Projektpartner, der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zu sehen. Danach wird sie im NS-Dokumentationszentrum München bis November gezeigt, um dann ab Ende November in Augsburg vom Jüdischen Museum präsentiert zu werden. Weitere Stationen in Berlin, Wien und Frankfurt sind geplant. Die Ausstellung „All about Tel Aviv-Jaffa. Die Erfindung einer Stadt“ wandert im Mai ins Jüdische Museum Franken in Fürth und im Dezember in das Haus jüdischer Kultur „Alte Synagoge“ in Essen.

„Dass all dies möglich ist, verdanken wir nicht zuletzt unseren vielen treuen Freundinnen und Freunden, die uns mit Spenden oder einfach durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen. Gerade in diesem schwierigen Jahr haben uns einige von Ihnen mit großzügigen Spenden nicht nur entscheidend geholfen, sondern auch den nötigen Mut gemacht, mit den Herausforderungen klar zu kommen“ so Loewy löblich.

Und wenn Sie sich selbst oder Ihren Freunden und Verwandten eine Freude machen wollen – kommen Sie vorbei, im Museumsshop in der Villa Rosenthal finden Sie schöne Geschenke!

Zu guter Letzt noch ein Hinweis: Die Redaktion von Gsi.News freut sich, dass das JMH eines der ausgewählten Museen in der ORF-Miniaturenreihe „Museum für Zwei“ ist. In der von Elisabeth Pfeisl gestalteten Folge besucht der Schriftsteller Michael Köhlmeier das Jüdische Museum Hohenems und ist gemeinsam mit Direktor Hanno Loewy im Haus unterwegs. Mehr Information

Tags: Ausstellung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
nächster Artikel
© Wildpark Feldkirch

Kaffee, Klo und ein Spielplatz im Wildpark Feldkirch

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Der Herr der Hühner – Daniel Bell lebt seinen Traum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist