10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Feldkirchs Finanzen: „Fahren auf Sicht im Nebel“

von KOBE
3. Februar 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Die Stadt Feldkirch steht vor noch nie dagewesenen budgetären Herausforderungen – die aktuelle Gebardung sei mit einem Minus von 8 Millionen am Anschlag.

Bei der gestrigen Stadtvertretungssitzung im Montforthaus wies Stadtrat für Finanzen Benedikt König (ÖVP) auf die grossen Herausforderungen hin, die das Jahr 2020 mit sich brachte. Die Coronakrise habe nicht nur den März-Wahltermin, sondern das ganze Budget über den Haufen geworfen: „Die Herausforderungen der Pandemie spüren wir heute, sie schlagen sich auch budgetär nieder, auf unser laufendes Gebaren und auf die Voranschlagung 2021“.

WERBUNG

Die städtische Krämerei habe durch Gegensteuern, durch Verschieben von Investitionen und weiteren Sparmassnahmen reagiert, so König weiter. Diverse Verschiebungen werden auch auf die Folgejahre fallen. Etwas Licht ins Dunkel bringt die Gemeindemilliarde – vier Millionen davon entfallen auf die Stadt Feldkirch. „Wir sind hier zum Handeln aufgefordert“ stellt König fest.

Erstmals in der jüngeren Geschichte der Montforttadt können die laufenden Gebaren nicht aus den zur Verfügung stehenden Mittel finanziert werden. In Summe ergibt sich ein negativer Geldfluss von 4,9 Mio. Euro. Prognose: Bis 2024 könnte das Niveau von 2019 erreicht werden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir bis 2021 die Phase der Erholung erfahren werden“ prognostiziert der Stadtrat. „Es gilt auf Sicht zu fahren, stellenweise auch auf Gehör, weil die Sicht so kurz und so eingeschränkt ist, dass wir wenig einschätzen und voraussagen können!“ Das Fahren auf Gehör bedeute für die ÖVP, dass sie schnellstmöglich auf allfällige Änderungen reagieren könne. Die Hoffnung sterbe schliesslich zuletzt.

Von der Opposition warf Marlene Thalhammer (Feldkirch blüht) der ÖVP vor, das Budget sei ein Blindflug. Georg Oberndorfer von den NEOS sieht es anders: „Die Stadt investiert in die digitale Zukunft. An den Mittelschulen sollen endlich alle Klassen- und Lehrerzimmer mit WLan ausgerüstet werden. Feldkirch soll eine Smart City werden, aber im Zentrum unserer digitalen Zukunft werden die Happy Citizens stehen.“

„Die Herausforderungen, denen wir uns gegenüberstehen, sind unbekannt, sind so noch nie dagewesen“. König betonte, es sei kein politisches Budget, sondern eines, das das Notwendige, das Nützliche in den Vordergrund stelle. „Wir werden situationsbedingt arbeiten müssen. Wir sind als Kommune am Ende der Nahrungskette im Steuerbereich. Es ist der Bund, der das Geld verteilt. Wir brauchen hier eine Solidarunion mit dem Land Vorarlberg.“ Immerhin sei Feldkirch die dreizehntgrösste Stadt Österreichs. König richtet seinen Appell an alle Anwesenden, dass sich jeder politische Verantwortliche stark dafür mache, dass seitens des Bundes eine Selbstverantwortung erreicht werden könne, da der Bund die kommunale Selbstverwaltung zum Teil auch aushöhle.

Allein bei den Personalkosten, die sich auf knapp 26 Mio. Euro belaufen würden, sei kein Spielraum gegeben.

Clemens Rauch, Jungpolitiker und Sohn von Grünen-Chef: „Gegen die Klimakrise (2100 wird ein Kollaps vorausgesagt) ist die Coronakrise eine relative kleine Krise. Wir stimmen dem Budget zu, werden allerdings die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise in Zukunft besser im Auge behalten.“

Thomas Spalt (Freiheitliche): Freut sich, dass die Investitionen für den Stadttunnel auch berücksichtigt wurden.

Christoph Alton (WIR): könne dem Budget nicht zustimmen, allein was dieses Haus, das Montforthaus, jährlich koste, sprenge das Budget der Stadt.

Dr. Brigitte Baschny (SPÖ): „Koste es was es wolle auf der einen Seite, auf der anderen Seite werden Förderungen an Unternehmen ausgeschüttet, die nicht transparent sind, es ist ein starkes Stück. Das städtische Budget ist heuer mehr von externen Faktoren bestimmt.“ Kritisiert die türkis-grüne Bundesregierung. SPÖ erteilt Zustimmung.

Tags: Coronakrise
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel

Spiele für den Lockdown: Mord in der Villa Dornbirn

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Generalversammlung der Feldkircher Liedertafel im Jänner 2024

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist