10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Die neue Feldkircher Stadtvertretung steht fest

von Red
26. Oktober 2020
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Dietmar Mathis

© Dietmar Mathis

Am 13. September wurde die Stadtvertretung neu gewählt, bei der Stichwahl am 27. September wurde Bürgermeister Wolfgang Matt im Amt bestätigt. Die neue Funktionsperiode begann gestern mit der Angelobung ihrer 36 Mitglieder in der konstituierenden Sitzung. Als Leiter der Gemeindewahlbehörde eröffnete Wolfgang Matt kürzlich die Sitzung im Montforthaus, die erstmals auch via Livestream im Internet verfolgt werden konnte.

Angelobung der Mitglieder der Stadtvertretung

Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses und der damit verbundenen Mandatsverteilung (ÖVP 15, Die Grünen 9, FPÖ 6, NEOS 3, SPÖ 2, WIR 1) legten die gewählten Vertreterinnen und Vertreter, darunter auch einige, die zum ersten Mal in das höchste Gremium der Stadt gewählt worden waren, ihr Gelöbnis ab. Nach seinem eigenen Gelöbnis setzte Wolfgang Matt die Sitzung in der Funktion des Bürgermeisters fort.

WERBUNG

Bestellung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher

Einige Veränderungen gibt es bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern. Hier wurden für die einzelnen Fraktionen nach Austausch unterschiedlicher Standpunkte die folgenden Personen bestellt:

Tisis und im Anlassfall Innenstadt: Elisabeth Pucher
Altenstadt und im Anlassfall Levis: Michael Nemetschke
Gisingen: Peter Stieger
Nofels: Silvia Fröhle
Tosters: Manfred Himmer

Mitglieder des Stadtrates

Die Zahl der Mitglieder des Stadtrates wurde wie bereits in den vorangegangenen Funktionsperioden einstimmig mit 9 festgesetzt. In den Stadtrat gewählt wurden in geheimer Wahl:

1. Stadträtin: Gudrun Petz-Bechter (ÖVP)
2. Stadträtin: Marlene Thalhammer (FB)
3. Stadtrat: Benedikt König (ÖVP)
4. Stadtrat: Daniel Allgäuer (FPÖ)
5. Stadtrat: Rainer Keckeis (ÖVP)
6. Stadträtin: Laura Fetz (FB)
7. Stadtrat: Guntram Rederer (ÖVP)
8. Stadtrat: Thomas Spalt (FPÖ)
9. Stadtrat: Georg Oberndorfer (NEOS)

Die genaue Ressortzuteilung wird in den Tagen nach der konstituierenden Sitzung vorgenommen; bei der ersten Stadtvertretungssitzung im November werden zudem die Mitglieder der Ausschüsse festgelegt.

Wahl des Vizebürgermeisters

Zur Wahl des Vizebürgermeisters wurde seitens „FPÖ Feldkirch und Parteifreie“ Daniel Allgäuer als Vizebürgermeister vorgeschlagen, Feldkirch Blüht schlug Marlene Thalhammer als neue Vizebürgermeisterin vor. In geheimer Wahl wurde Daniel Allgäuer zum Vizebürgermeister und somit zum Nachfolger von Gudrun Petz-Bechter gewählt.

Dank und Ausblick

In seiner Rede am Ende der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Matt bei allen, „die durch ihre Mitwirkung in der Stadtvertretung bereit sind, politische Verantwortung zu übernehmen“ und wünschte allen viel Kraft für die tägliche Arbeit, aber auch „die wichtige Portion Zuversicht und Gelassenheit und nicht zuletzt viel Freude am politischen Wirken.“

„Sechs Parteien in der Stadtvertretung spiegeln“, so Matt, „die Vielfalt wider, für die unsere Stadt bekannt ist und das ist gut so, denn eine lebendige Demokratie lebt vom Diskurs, lebt von der sachlichen Auseinandersetzung.“ Sowohl im Stadtrat als auch in der Stadtvertretung hatte es in der letzten Periode viele einstimmige Beschlüsse gegeben. Das soll laut Matt auch so bleiben, „auch wenn es natürlich immer wieder Themen geben wird, bei denen wir nicht alle einer Meinung sein werden“.

Insgesamt zwölf bisherige Stadtvertretungsmitglieder werden dem neuen Gremium nur noch als Ersatzmitglieder angehören oder die politische Bühne ganz verlassen. Ihnen galt ebenso der Dank des Bürgermeisters wie den scheidenden Ortsvorsteher*innen Gabriele Graf, Doris Wolf, Josef Mähr und Dieter Preschle, deren geleistete Arbeit für Feldkirch Matt eingehend würdigte. Bei Gudrun Petz-Bechter bedankte er sich für ihre Mitarbeit als „wichtige Dialogpartnerin, Mitstreiterin und kritische Kollegin“.

Der Bürgermeister beschloss die Sitzung mit einem Appell, auch bei Meinungsverschiedenheiten respektvoll miteinander umzugehen und beendete den Abend mit den Worten „Wir alle haben eine ebenso schöne wie verantwortungsvolle Aufgabe übertragen bekommen. Lassen Sie uns diese gemeinsam mit Freude, Energie und zwischendurch auch gerne mal mit einer Prise Selbstironie wahrnehmen. Lassen Sie uns Feldkirch im Sinne unsere Bürgerinnen und Bürger gestalten, und lassen Sie uns die Appelle des Jubiläumsjahres 2018 in die Tat umsetzen: Bleib neugierig, Feldkirch, bleib offen, Feldkirch, bleib kreativ, Feldkirch!

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Stefan Amann gestaltet ab Oktober ein neues Mahnmal in Rankweil © Angela Lamprecht
Kultur

Neues Mahnmal zum 80-jährigen Gedenken

22. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Politik

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 3

19. August 2025
nächster Artikel

Schattenburgmuseum: Neue Zeiten, neue Objekte, neue Veranstaltungen

Heute beliebt

  • Salih Ayhan und Mario Mathies sind Jahr für Jahr auch beim Großen Bücherbasar voller Tatendrang dabei. © Bandi Koeck

    Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Helmut Malin erhält Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump: Österreicher leben in Waldstädten mit explodierenden Bäumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist