10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Süßes oder Saures?

von ADON
5. November 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

In gut einer Woche ist Halloween! In großen Gruppen durch die Straßen laufen, „Süßes oder Saures“ rufend bei den Nachbarn klingen – und das mitten in der quasi zweiten Welle der Corona-Pandemie? Wohl eher eine schlechte Idee. Alternativen, wie Halloween trotzdem zum Gruselspektakel wird?

Die Tradition kam usprünglich aus den USA, doch schon längst hat sich Halloween in Österreich etabliert: Am 31. Oktober ziehen gruselig verkleidete Kinder durch die Gassen, klingeln bei den Nachbarn und schreien lauthals „Süßes oder Saures“ und holen sich somit Tütenweise Süßigkeiten ab. Dieses Jahr ist bekanntlich vieles anders – auch Halloween.

WERBUNG

Aus Sicht von Experten ein Albtraum, wenn sich die Kinder und Eltern in engen Treppenhäusern tummeln und ohne Abstand in den Süßigkeiten-Tüten wühlen. Vielen Eltern wird es aber das Herz brechen, wenn sie dem kleinen Nachwuchs nach einem Jahr, in dem eventuell schon der Geburtstag, das Osterfest, der Spielenachmittag mit Oma und Opa, Tanten und Onkels ausfallen mussten, erklären müssen, dass auch aus der Süßigkeitenjagd dieses Jahr nichts wird.

Naja, verkleiden kann man sich ja trotzdem. Die perfekte Verkleidung ist die, die nicht perfekt ist. Aus alten Gardinen wird schnell die „Weiße Frau“. Alte Pappkartons werden schnell zum Roboter-Kostüm. Aber auch Schminken geht super easy – Narben und Blutflecken sind rasch aufgemalt und die Gruselstimmung zu später Stunde ist garantiert.

Was Kindern aber sicherlich auch viel Spaß bereitet: Süßigkeiten im noch nicht eingewinterten Garten verstecken. Mit Taschenlampe und Säcken geht die Suche los. Eine Art „Ostereiersuche“ zu Halloween – mal was anderes. Kann aber auch in der Wohnung ganz gut funktionieren – vielleicht für die Zeit der Suche mal den Strom abdrehen.

Gruselgeschichten erzählen: was gibt es denn besseres? Erinnern Sie sich noch, wie herrlich schaurig es früher noch war, wenn der beste Freund zum übernachten da war und man sich im dunkeln Gruselgeschichten erzählt hat? Ui, da werden Erinnerungen hervorgerufen.

Länger aufbleiben mit Gruselfilme. Okay, an Halloween kann man ja mal eine Ausnahme machen für die Kids. Schließlich ist am nächsten Tag der 1. November, Allerheiligen und ein Feiertag. Wie wäre es mit einem Filmabend. Vielleicht nicht unbedingt „Friedhof der Kuscheltiere“ oder „Scream“. Aber es gibt genug Filmtipps mit jede Menge Nervenkitzel und Anspannung. Am besten mit einer großen Decke schauen um bei Schreckmomenten die Decke vor das Gesicht ziehen zu können…

Süßes oder Saures?

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

Rheintal und Walgau sind rot - Alle Maßnahmen:

Heute beliebt

  • Foto: Landespolizei

    Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist