10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Biden in der Clown-Manege

von Red
2. Oktober 2020
in gsi.kolumne, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
1

Von M. Randler

Es war ein unwürdiges Spektakel, dem sich die Amerikaner in der Nacht zum Mittwoch aussetzten. Viel an den längst schon festgezurrten Meinungen wird das Duell der beiden Kontrahenten am Wahlverhalten nicht geändert haben. An jenem der überzeugten Trump-Fans schon gar nicht, für welche dessen Vergleich von 2016 heute genauso gilt, wie vor den letzten Wahlen:

WERBUNG

“I could stand in the middle of Fifth Avenue and shoot somebody and I wouldn’t lose any voters”

Auch dieses Jahr werden die Swinging States das Zünglein an der Waage bilden. Trump scheint noch nicht einmal in Erwägung zu ziehen, irgendwelche erweiterten Wählersegmente anzuvisieren, als jene, die er dort in der Tasche zu haben glaubt.

Ob er mit dieser jüngsten Demonstration ungehobelter Rüpelhaftigkeit und realitätsfernem Eigenlob ausserhalb seiner Kernzielgruppe punktet, ist ihm vollkommen egal: Die an ihn glauben, glauben an ihn. Und überhaupt scheint sich der Amtsinhaber so oder so schon auf einen knappen Wahlausgang einzustellen und verweigert jedes Bekenntnis zu einem geordneten und friedlichen Übergang.

„Tu was Du immer tust und Du wirst kriegen, was Du immer gekriegt hast.“, scheint Trumps Devise zu sein. Beim letzten Mal gab´s für dieselbe plump-ruppige Art schließlich auch schon den Hauptgewinn: das Präsidentenamt.

Aber was springt für Biden bei dieser Art „Debatte“, die wirklich nur in Anführungszeichen so genannt werden kann, heraus?

Die Umfragen sehen dem Demokraten (man reibt sich die Augen!) tatsächlich bloss hauchdünn als Sieger dieser Nacht der Gesprächskultur. Eine große Anzahl Amerikaner war nur angewidert von diesem Zirkus des Niedergangs: Was ist bloss aus der Nation geworden, die einst für hochstehende politische Diskurse bekannt war?

Mich lässt die folgende Frage seither nicht los:

Was wäre passiert, wenn sich Biden diesem Treiben verweigert und mittendrin abgebrochen hätte? Also wenn der Demokrat – spätestens nach der dritten oder vierten groben Unterbrechung, oder zumindest nachdem bereits der Moderator ganz unstaatsmännisch von Trump angepampt wurde –  einfach gegangen wäre und diesen Präsidenten hätte stehen lassen?

Man stelle sich vor, Joe Biden hätte ganz ruhig seine Papiere geordnet, sie zurecht geklopft, sich anschliessend aufgerichtet und den Zuschauern nur noch knapp erklärt, wieso er die Manege nun frühzeitig verlasse:

Seine Wähler wüssten sowieso, was er ihnen biete, denn (im Gegensatz zum Amtsinhaber) verfüge er tatsächlich über ein Programm. Der aktuelle Präsident könne oder wolle dies offenbar gar nicht ernsthaft debattieren. Er, Joe Biden, wolle nicht dazu beitragen, dass die Würde des Amtes auch nur eine einzige Minute weiter Schaden nehme und werde sich daher nun verabschieden.

Was wäre das für ein Paukenschlag gewesen!

Hätte ein derart sensationeller Abgang Biden geschadet? Hätten ihm potentielle Anhänger dann vorgeworfen, er kneife?

Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen. Aber als alter Freiwasser-Schwimmer weiss ich: Grösseren Abwärtsstrudeln sollte man sich gar nicht erst annähern.

Und als alter Werber weiss ich: Nichts ist derart wichtig, als ein plakatives, klares Unterscheidungsmerkmal. Stil ist eines der Wichtigsten überhaupt.

Joe Biden ist geblieben. Er hat sich der Flut an Nonsens, Unterstellungen und unwahren Behauptungen so gut es ging entgegen gestellt. Doch damit hat er diesem Präsidenten zugleich ermöglicht die eignen Fans in ihren Gewissheiten, in ihrem Glauben, in ihren Fantasien zu bestärken.

… Bis hin zu jener höchst alarmierenden Aussage zu gewalttätigen White Supremacists, gegenüber denen sich der Präsident in keiner Weise zu einer deutlichen Distanzierung durchringen konnte. Er klang in verstörender Weise sogar wie ihr Chef, der ihnen per TV-Debatte Anweisungen erteilt, als er sie wissen ließ:

 „Proud Boys, stand back and stand by…“!

Schade, hat Biden es nicht gewagt, dieser unwürdigen Show den Stecker zu ziehen.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

8. Mai 2025
Foto: Unlocked-Podtian-Bremicker
gsi.podcast

„ABUS Unlocked“ – Der neue Podcast über Sicherheit und die Geschichten dahinter

8. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

4. Mai 2025
nächster Artikel
© Female Future Festival. Foto: Stefan Friedrich Mayr

Zweites FEMALE FUTURE Festival ging online über die Bühne

Kommentare 1

  1. Thomas Bertram says:
    5 Jahren her

    Ist schon schlimm, aber Joe Biden hat sich ja leider auch noch von Trump anstecken lassen.

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist