10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Kunsthaus Bregenz in der Johanniterkirche Feldkirch: Oliver Laric »Standbild«

von Red
24. September 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Tradition trifft Moderne, Kopie trifft Original, Digitales trifft Greifbares – neue Ausstellung des Kunsthaus Bregenz in der Johanniterkirche

Das Kunsthaus Bregenz und die Johanniterkirche Feldkirch beleben ihre langjährige Zusammenarbeit mit einer Installation des österreichischen Künstlers Oliver Laric. Larics »Standbild«, eine modifizierte, im 3D-Drucker geschaffene Skulptur des König Theoderich von 1513 ist ab Samstag, 26. September, in der Johanniterkirche Feldkirch zu sehen.

WERBUNG

Oliver Larics Standbild ist die modifizierte Version einer Statue von König Theoderich. Das Original von 1513, ein Bronzeguss von Peter Vischer d. Ä. nach einem Entwurf Albrecht Dürers, steht als eine von 28 Figuren Wache am Grabmal Kaiser Maximilians I. in der Innsbrucker Hofkirche. Laric ließ die überlebensgroße Statue in 3D scannen und entfernte Elemente wie Schild, Axt, Schwert und Schnauzer. Die Druckdaten des Scans sind online frei zum Download verfügbar und können weltweit von Nutzern als Grundlage für neue Arbeiten verwendet werden. Die tänzerisch leichte, zum Teil durchscheinende Skulptur wird erstmals in der Johanniterkirche Feldkirch ausgestellt.

Standbild ist Teil eines größeren Projektes von Oliver Laric: Seit 2012 speist der Künstler Druckdaten seiner Skulpturen auf seine Datenbank unter threedscans.com ein. Die Daten sind weltweit frei zum Download verfügbar. Laric verbindet und überträgt Qualitäten aus dem digitalen Bereich wie schnelle Reproduzierbarkeit, Verbreitung und Wandelbarkeit scheinbar mühelos in den rein realen Raum.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Kunsthaus Bregenz und der Johanniterkirche Feldkirch blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. 2003 präsentierten KUB und Johanniterkirche erstmals gemeinsam eine Arbeit von Anish Kapoor als Erweiterung der damaligen KUB Ausstellung. Installationen von Jenny Holzer (2004), Janet Cardiff & George Bures Miller (2005/2006) und Michael Craig-Martin (2006) folgten. Nun ist es KUB Direktor Thomas D. Trummer gelungen, den österreichischen Künstler Oliver Laric für eine Installation im historischen Kirchenraum im Herzen von Feldkirch zu gewinnen.

Wir laden Sie herzlich zur erweiterten Eröffnung am Samstag, 26. September, von 17 bis 20 Uhr in die Johanniterkirche Feldkirch ein.

Eine Ausstellung des Kunsthaus Bregenz in der Johanniterkirche Feldkirch.

  • Oliver Laric Standbild 26. 9. 2020, 17- 19 Uhr Johanniterkirche FK
  • Öffnungszeiten Dienstag – Freitag 10 bis 12, 15 bis 18 Uhr Samstag, 10 bis 14 Uhr
  • Oliver Laric, Standbild, 2020, Visualisierung des 3D Scans
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg
gsi.musik

Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

16. November 2025
Bild: Seniorentheater Feldkirch
Kultur

Seniorentheater Feldkirch: Monsieur Pierre geht online

16. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
© Helmut Köck
gsi.event

Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

13. November 2025
nächster Artikel

Schulwegpolizei sucht Verstärkung in Altach

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Europas erstes Plug-and-Play-PV-Fassadensystem kommt aus Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anna Mabo und Band live: DANKE GUT

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Opas Diandl“ – täuschend echte Volksmusik aus Südtirol und Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vollblutgastronom Reinhard Rauch geht in Unruhestand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist