10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Förderungen zur Klimawandelanpassung

von Red
14. September 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Pulswerk

© Pulswerk

Der Klimawandel macht auch vor Feldkirch nicht Halt und bringt immer mehr heiße Tage und längere Hitzeperioden mit sich. Urbane Begrünungsmaßnahmen verschaffen Linderung, indem sie eine lokale Temperaturabsenkung bewirken. Daher beschloss der Feldkircher Stadtrat, künftig Dachbegrünungen, Baumpflanzungen und Beratungen für eine naturnahe Gartengestaltung mit einem Kostenzuschuss zu unterstützen und setzt so gezielte Schritte in Richtung einer Anpassung an die schon jetzt deutlich spürbaren Folgen der Klimaerwärmung.

Gründächer sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben einen deutlichen Effekt auf die Innentemperatur. Je nach Ausgestaltung des Daches ist die Temperatur in darunterliegenden Räumen um bis zu 4 Grad niedriger als unter einem konventionellen Dach. In Hinblick auf eine mögliche Zunahme von Starkregenereignissen ist auch die Wasserspeicherkapazität von begrünten Dächern hervorzuheben: so kann ein Gründach 50 bis 80 Prozent des Niederschlags zurückhalten, der in weiterer Folge ohne den Umweg über Kanäle und Kläranlagen wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt wird. Nicht zuletzt haben alle diese Maßnahmen auch eine positive Auswirkung auf die Naturvielfalt im Siedlungsgebiet: sie bieten Lebensraum für viele Pflanzenarten, aber auch Kleintiere wie Wildbienen und Schmetterlinge.

WERBUNG

Bürgermeister Wolfgang Matt und die zuständige Umweltstadträtin Marlene Thalhammer zeigten sich ob des Starts der neuen Förderungen sichtlich erfreut: „Als Stadt können wir den Klimawandel nicht alleine aufhalten. Durch solche Förderungen schaffen wir jedoch Anreize, die Feldkirchs Bürgerinnen und Bürger hoffentlich möglichst zahlreich in Anspruch nehmen“, so der Bürgermeister und die zuständige Stadträtin.

Förderungssummen

Die neuen Förderungen gelten ab dem 1. September 2020 und sind vorerst bis zum 31. Dezember 2020 befristet. Der Kostenzuschuss für die Anlage eines Gründachs beträgt maximal EUR 2.000,00 bzw. EUR 2.500,00, wenn zusätzlich eine Solaranlage errichtet wird. Baumpflanzungen werden mit bis zu EUR 200,00 und Naturgartenberatungen mit bis zu EUR 300,00 unterstützt.

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
nächster Artikel
© Isabella Bertschler

Rankweiler Sommer erfolgreich beendet

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist