10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

LKH Feldkirch: Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer als Chefarzt bis Ende 2021 verlängert

von Red
27. August 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
(c) Karin Nussbaumer

(c) Karin Nussbaumer

Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft informiert über einen erfreulichen Beschluss des Aufsichtsrates: Der langjährige Chefarzt Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer, HNO-Spezialist und Leiter von Vorarlbergs Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, wurde bis Ende 2021 in seiner Tätigkeit als Chefarzt für Vorarlbergs Schwerpunktkrankenhaus wiederbestellt. Prim. Elsäßer freut sich über diese Verlängerung, er hat somit die ärztliche Leitung von insgesamt 428 Ärztinnen und Ärzten am LKH Feldkirch inne.

Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer ist Leiter von Vorarlbergs einziger Abteilung für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde. Seit 2013 hat er ein weiteres, verantwortungsvolles Amt am LKH Feldkirch inne: Er ist Chefarzt und vertritt somit die Interessen der 428 beschäftigen Ärztinnen und Ärzten. „Prim. Elsäßer erfüllt diese strategisch wichtige Führungsfunktion mit der notwendigen Um- und Weitsicht, Diplomatie und Gelassenheit – für die Ärzteschaft sowie auch in Zusammenarbeit mit der Krankenhausleitung und mit uns als Geschäftsführung. Er genießt im Haus und darüber hinaus höchste Anerkennung und Respekt – unter der Kollegenschaft, in der Pflege und bei den Patienten. Wir freuen uns auf die weiterhin konstruktive Zusammenarbeit und schätzen ihn als kompetenten Ansprechpartner in seiner medizinischen Expertise sowie aufgrund seiner langjährigen Führungserfahrung“, erklären Dir. Dr. Gerald Fleisch und Dir. Prim. Dr. Peter Fraunberger, Geschäftsführung der Vlbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG).

WERBUNG

Die herausfordernde Zeit bedarf des Zusammenhalts aller

Am LKH Feldkirch arbeiten 428 Ärztinnen und Ärzte sowie 1006 Pflegefachkräfte in 22 Fachabteilungen. Insgesamt sind rund 2.234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Jährlich werden hier 43.000 Patienten stationär behandelt, 23.700 Operationen durchgeführt, es finden 215.000 Ambulanzfrequenzen statt. Das Haus zählt 619 Betten.

Prim. Dr. Elsäßer hat das Amt der ärztlichen Leitung während einer sehr anspruchsvollen Zeit inne: „Seit März hat sich vieles verändert – und es gilt, im Sinne der medizinischen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten, aber auch für die gute Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im Krankenhaus Ruhe zu bewahren. Während des Lock-Downs ist es so gelungen, dringliche Behandlungen weiterhin durchzuführen und die Patientenbetreuung aufrecht zu erhalten. Die Krise hat vor allem von Mitarbeitenden, aber auch und besonders von Patienten viel abverlangt, Geduld war gefragt. Manche Abteilungen in unserem Haus waren ganz besonders gefordert – medizinisch, personell und technisch, etwa die Intensivstation, die Krankenhaushygiene, die Pathologie oder das Labor – und viele mehr. Jetzt sind wir fast gänzlich zum Normalbetrieb zurückgekehrt und arbeiten sowohl im ambulanten wie im operativen Bereich auf Hochtouren. Dies bedarf einer guten Koordination und des Zusammenhalts aller.“

COVID19: Es ist noch nicht vorbei, Zuverlässigkeit der Partner als wichtige Basis

„Die Krise ist noch nicht vorbei. Es besteht weiterhin ein Infektionsrisiko für COVID19, sodass wir alle – in den Krankenhäusern, aber auch außerhalb – die Schutzmaßnahmen ernst nehmen und einhalten müssen. Für uns Ärztinnen und Ärzte bedeutet dies unter anderem auch eine neue Art der Vernetzung und des Wissenstransfers, sind doch weder Fortbildungen noch Kongresse zum direkten medizinisch-fachlichen Austausch möglich. Umso wichtiger ist deshalb die hohe Bereitschaft von Politik und KHBG-Geschäftsführung zur Investition und Innovation – wie es etwa das Installieren von OP-Neuheiten wie die beiden OP-Roboter zeigt. Dies ist nicht nur in der Patientenbetreuung ein

enormer Fortschritt, sondern spielt auch für die Attraktivität als Ausbildungsstätte eine wichtige Rolle. Diese Zuverlässigkeit der externen und internen Partner – unter der Kollegenschaft, bei den Berufsgruppen, mit der Politik und auch der Betriebsgesellschaft – hilft in der Ausübung einer solchen Führungsfunktion. Sie bildet die Basis, dass die Patientenbetreuung weiterhin – und auch und gerade während COVID19 – auf hohem Niveau bleibt.“ (Quelle: Vbg. KHBG)

(c) Manuel Riesterer (Weissengruber & Partner Fotografie)

Daten & Fakten Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch:

  • 2.234 Mitarbeitende gesamt
  • 428 Ärztinnen und Ärzte
  • 1006 Pflegefachkräfte
  • 800 Verwaltung, Technik und sonstige
  • 22 Fachbereiche
  • 43.000 Patienten stationär/ Jahr
  • 23.700 Operationen
  • 215.000 Ambulanzfrequenzen
  • 619 Betten
  • Ärztliche Leitung: Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer
  • Pflegedirektion: PD DGKP Michael Scheffknecht, MSc, stv. PDin Maria Lackinger
  • Verwaltungsdirektion: Dir. Dipl. KH-BW Harald Maikisch, MSc, MAS

Chefarzt Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer

Prim. Dr. Elsäßer wurde 1953 in Bregenz geboren. Er kam nach seiner Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik Innsbruck 1991 als leitender Oberarzt an die HNO-Abteilung des LKH Feldkirch. 2002 wurde er zum Primararzt der Abteilung bestellt. Seit 2013 ist Prim. Dr. Elsäßer mit der ärztlichen Leitung am LKH Feldkirch betraut. Der erfahrene HNO-Spezialist hat in seiner Laufbahn weit über 12.000 operative Eingriffe durchgeführt.

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

micelab:bodensee: Drittes Buch widmet sich dem Zusammenspiel von „Ich & Wir“
Mythos Motivation
Der Teufel ist wieder da
„Ich habe in Barcelona alles gefunden, um glücklich zu sein“
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
nächster Artikel
© Manfred Baumann

Wildpark Feldkirch trauert um Wölfin Inge

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist