10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rankweil weist Überschuss von 1,74 Millionen Euro aus

von Red
28. Juli 2020
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Dietmar Mathis

© Dietmar Mathis

Kürzlich hat die Rankweiler Gemeindevertretung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 mit einem Gesamtvolumen von 36,9 Millionen Euro einstimmig verabschiedet. Damit weist Rankweil einen Überschuss von 1,74 Mio. Euro aus – das Haushaltsvolumen liegt um 1,74 Mio. Euro (4,51 Prozent) unter jenem des Voranschlags.

Der Gesamtschuldenstand der Marktgemeinde samt ausgegliederter Gesellschaften im Jahr 2019 aufgrund der Tilgung von Darlehen sank von 11,6 Mio. Euro im Jahr 2018 auf 10,3 Mio. Euro. Damit reduzierte sich die Pro-Kopf-Verschuldung von 978 auf nunmehr 873 Euro. „Rankweil hat damit seit mehreren Jahren eine der niedrigsten Pro-Kopf-Verschuldungsraten im Vergleich zu anderen Gemeinden gleicher Größe“, verdeutlicht Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

WERBUNG

Investitionen in Bildung, öffentlichen Verkehr und Immobilien Rund 4,5 Mio. Euro hat die Marktgemeinde im Vorjahr in die Hand genommen, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern. In die Schulen und Kindergärten flossen 600.000 Euro, in den öffentlichen Verkehr wurden 1,4 Mio. investiert – einen Großtteil davon machte der Umbau des ÖBB-Bahnhofs aus. Weitere 1,9 Mio. Euro gab die Gemeinde für den Erwerb von Immobilien aus. Finanziert wurden die umgesetzten Projekte durch Eigenkapital.

Rücklagen
Positiv auf die Gemeindefinanzen 2019 haben sich die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und den Ertragsteilen – das sind vom Bund an Länder und Gemeinden zugeteilte Einnahmen – ausgewirkt. Beide Posten waren deutlich höher als im Voranschlag, was sich im Rücklagenstand in Höhe von 11,6 Mio. Euro widerspiegelt und den Schuldendeckungsgrad der Marktgemeinde auf 112 Prozent erhöht.

Doch gleichzeitig betont die Bürgermeisterin, dass man diese Rücklagen auch brauchen werde. Denn aufgrund der Coronakrise erwartet sie in Rankweil ein Budgetloch von rund 2,1 Mio. Euro. „Ein Dank gilt insbesondere meinem Vorgänger Martin Summer, der mit einer verantwortungsvollen Budgetpolitik maßgeblich dazu beigetragen hat, diese Rücklagen zu bilden“, betont Wöß-Krall. Die Gemeinde werde jedenfalls versuchen, Investitionen und Förderungen weiterhin zu halten.

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Meiningen: Rechnungsabschluss 2019 mit Überschuss
Welche Strafen drohen bei Alkohol am Steuer?
Welche Strafen drohen bei Autotuning?
Tags: Rankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR
Liechtenstein

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

12. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
nächster Artikel

Jäger und Sammler geschriebener Worte

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist