10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Liechtensteiner Beitrag in Endauswahl am UNO-Kunstwettbewerb

von BK
2. Juli 2020
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Nach einer einmonatigen Onlinewahl stehen die zehn Bilder fest,
welche in der Endauswahl des Kunstwettbewerbs zum 75-Jahr-Jubiläum der Vereinten Nationen (UNO) stehen. Darunter ist auch die von Liechtenstein eingereichte Illustration des Liechtensteiner Künstlers Luigi Olivadoti mit dem Titel „Menschenmenge“ (englischer Titel „Diversity Crowd“) – Bild oben.

Insgesamt haben 44 Länder aus 5 Kontinenten jeweils ein Bild für den
Kunstwettbewerb des UNO-Büros in Genf zum Motto „The Future We Want“
eingereicht. Bei der anschliessenden Onlinewahl wurden annähernd 17’000 Stimmen abgegeben. Eine internationale Jury aus Kindern wird aus den verbleibenden zehn Werken drei Sieger des Wettbewerbs auswählen. Ein viertes Siegerbild wird von der Generaldirektorin der UNO in Genf, Tatiana Valovaya, ausgewählt. Die Sieger werden Ende Juli bekannt gegeben.

Der Liechtensteiner Beitrag von Luigi Olivadoti basiert auf der
Gemeinschaftsbriefmarke, die Liechtenstein zusammen mit der Schweiz im
vergangenen Jahr herausgab. Die Illustration zeigt die in Bezug auf Religion, Einstellung, sexuelle Orientierung und geografische Herkunft diverse Bevölkerung der Schweiz und Liechtensteins ab. Das Bild ist zusammen mit den anderen Beiträgen weiterhin auf der Webseite des Wettbewerbs unter dem Link https://thefuturewewant.unog.ch zu sehen. Die Vereinten Nationen planen eine Ausstellung der Bilder im Völkerbundpalast. Aufgrund der aktuellen Situation rund um COVID-19 wurden jedoch noch keine Daten für die Ausstellung bekannt gegeben.

Regierungsrätin Katrin Eggenberger freut sich darüber, dass der Liechtensteiner Beitrag von Luigi Olivadoti auf grossen Anklang stösst und es in die Endauswahl geschafft hat: „Die internationale Anerkennung der Qualität des Liechtensteiner Kunstwerks freut mich sowohl als Ministerin für Äusseres als auch für Kultur ganz besonders. „

WERBUNG
Tags: KunstLiechtenstein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: kfu/Landespolizei
Liechtenstein

Neue Kampagne: «Augen auf – Kinder überraschen»

18. August 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Sachschaden bei zwei Verkehrsunfällen in Gamprin und Vaduz

18. August 2025
Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Mehrere Polizeieinsätze über das verlängerte Wochenende

17. August 2025
Ein richtig gelungenes Volksfest wie aus dem Bilderbuch. Fotos: Bandi R. Koeck/Gsi.News
Liechtenstein

Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

16. August 2025
nächster Artikel
© Patricia Mogli Keckeis

In eine humanistische Zukunft: Palais Liechtenstein wird zum Thinktank

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Pfadi der 50/60-er Jahre trafen sich   

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist