10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Lernen aus der Krise: Was lernen wir aus Corona?

von Red
1. Juli 2020
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Im Ruggeller Gemeindesaal in Liechtenstein trafen sich kürzlich Schulleiter zu einem Workshop mit dem Themenschwerpunkt „Was lernen wir aus Corona?“.

Dieser Tag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Am Freitag, 13. März 2020 wurden die Schulleiter ganz kurzfristig zu einer ausserordentlichen Konferenz aufgeboten. Einziges Traktandum damals: die Schulschliessung aufgrund der Corona-Pandemie. Nun, gut drei Monate später und nach schrittweiser Wiedereröffnung der Schulen, gilt es, die Lehren aus dieser ausserordentlichen und herausfordernden Zeit zu ziehen. Bildungsministerin Dominique Hasler konnte dazu gestern die Schulleitungen erstmals wieder – nachdem viele virtuelle Sitzungen und Besprechungen stattgefunden haben – zu einem physischen Treffen begrüssen. Sie nutzte die Gelegenheit, allen für das grosse Engagement und die Mehrarbeit in den letzten Wochen zu danken. Nur dank gutem Zusammenwirken war es möglich, die Schulschliessung zu organisieren, den Fernunterricht zu installieren und die schrittweise Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts umzusetzen.

Erkenntnisse für das künftige Lernen

Um Rückmeldungen aus der Coronakrise erheben zu können, wurden in den letzten Wochen sowohl alle Eltern, Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen zu einer Befragung eingeladen. Zusätzlich wurden Rückmeldungen von Schulleitungen und Schulbehörden eingeholt. Erfreulicherweise wurden diese Möglichkeiten rege genutzt und es gilt nun, die Daten der verschiedenen Befragungen auszuwerten, zu kombinieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Eine Schulleiterin führte beispielsweise aus, dass einzelnen Schülerinnen und Schülern der Fernunterricht sehr gut gefallen habe und sie sogar mehr Leistung als beim Präsenzunterricht erbracht hätten. „Im Entlastungsangebot hatten wir viele Schüler, welche Mühe hatten, eine Struktur in ihren Lernalltag zu bringen“, ergänzte sie. Im Fokus der gestrigen Analyse stand ganz grundsätzlich die Fragestellung, was aus all diesen Erkenntnissen für das künftige Lernen und den Schulalltag mitgenommen werden kann. Wird nun einfach zum gewohnten Alltag zurückgekehrt oder gibt es für das Lernen in Zukunft, Erkenntnisse, die einen veränderten Blick auf das Lernen und die Schule zulassen oder gar fordern?

Die Schulleiter haben gemeinsam mit dem Schulamt die enorm grosse Palette an Ergebnissen diskutiert und dabei auch verschiedene Themen genauer unter die Lupe genommen. Stichworte wie „Eigenverantwortung“, „Kreativität“ und „Beurteilung“ spielten in den Überlegungen eine zentrale
Rolle. Gemeinsam legten sie zum Abschluss des Nachmittags fest, welche Themen nun genauer analysiert und bearbeitet werden sollten. Dazu gehört neben Digitalisierung, Kommunikation innerhalb und ausserhalb der Schule, Team- und Elternarbeit, Unterstützungsmöglichkeiten und Notfallpläne insbesondere die Frage, wie die Erfahrungen das Lernen der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verändert. Bildungsministerin Dominique Hasler zeigte sich beeindruckt von der Komplexität der Themen: „Ich freue mich über das Engagement aus der Krise zu lernen, um unsere Schüler bei der Entfaltung von ihren individuellen Potentialen bestmöglich zu unterstützen.“

WERBUNG
Tags: Covid-19LiechtensteinSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

10. Juli 2025
Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Symbolfoto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Toter Dachs bis Nachtruhestörung: Polizeiliche Aussendienste im ganzen Land im Einsatz

8. Juli 2025
Anita Vincenz mit ihrer Teilnahmsauszeichnung. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Anita Vincenz sprich über ihre dritte Teilnahme am Ironman Hawaii 2025

6. Juli 2025
nächster Artikel

Sind wir korrupt?

Heute beliebt

  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hirschfelds goes to Izmir-Tour in Hohenems und Bregenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Frank präsentiert Projekt Franzoi in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist