10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Höchstes Behandlungsniveau im Kampf gegen Brustkrebs: Brustzentrum Vorarlberg erneuet zertifiziert

von Red
16. Juni 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© KHGB

© KHGB

Nach einer umfangreichen Überprüfung wurde das Brustzentrum Vorarlberg am Landeskrankenhaus Feldkirch neuerlich nach internationalen Standards zertifiziert. Durch die interdisziplinäre Kooperation und die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Partnern wird den Patientinnen am Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus die bestmögliche Versorgung geboten.

Das Brustzentrum Vorarlberg am Landeskrankenhaus Feldkirch ist die Anlaufstelle für Beratung, Behandlung und Nachsorge bei Brusterkrankungen. Bereits 2010 wurde das Brustzentrum von der Österreichischen Zertifizierungskommission für Brustgesundheitszentren (ÖZK) zertifiziert und kürzlich nach einer umfassenden Prüfung erneut als vollwertiges Brustzentrum ausgezeichnet bzw. rezertifiziert. „Wir können sämtliche Schritte in der Behandlung von Brustkrebs am selben Standort anbieten: Im Brustzentrum Vorarlberg betreuen wir die Patientinnen mit Brusterkrankungen von der Diagnosestellung über die bestmögliche Therapie bis zur Nachsorge ganzheitlich“, freut sich Prim. DDr. Burghard Abendstein, Leiter des Brustzentrums Vorarlberg. Für die erneute Zertifizierung wurde der gesamte Behandlungspfad ausführlich analysiert. Ein Schwerpunkt ist sowohl bei der Prüfung als auch bei der bereits bestehenden Behandlung die interdisziplinäre Zusammenarbeit: „Gemeinsam mit den Abteilungen Radioonkologie, Radiologie, Pathologie, Nuklearmedizin, Plastische Chirurgie sowie mit den Fachbereichen Onkologie und Psychoonkologie haben wir den Behandlungspfad für betroffene Patientinnen stetig verbessert und weiterentwickelt“, führt Prim. Abendstein aus. Teil des Behandlungsteams sind auch pflegerische Fachspezialistinnen, so genannte Breast Care Nurses. Für DGKP Amy Vanoyan, Breast Care Nurse, ist die Rezertifizierung ein besonderes Zeichen der Wertschätzung und des Respekts – in erster Linie für die betroffenen Frauen: „Durch die erneute Auszeichnung zeigen wir, dass uns die Qualität, der hohe Standard, die Weiterentwicklung und die psychische Betreuung der Frauen und ihrer Angehörigen am Herzen liegen. Auf unserer Station werden unsere Patientinnen so behandelt, wie wir selbst behandelt werden möchten, mit Herz und Humor.“ Die erneute Zertifizierung stellt die Qualität der Diagnostik und Therapien nach internationalen Standards sicher.

WERBUNG

Bereichernde Zusammenarbeit

Im letzten Jahr sind in Vorarlberg 292 Neuerkrankungen mit Brustkrebs diagnostiziert worden. Die Heilungschancen steigen seit Jahren – vor allem aufgrund der besseren Therapiemöglichkeiten, der Früherkennung mit dem Mammographie-Screening und der Kooperation mit externen Partnern. „Wir arbeiten seit Jahren mit der Krebshilfe, der Frauenselbsthilfegruppe, mit Physiotherapeuten, der Uniklinik Innsbruck und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen erfolgreich zusammen“, freut sich Oberärztin Dr. Judith Mathis. „Durch die Zertifizierung als Brustzentrum haben wir außerdem die

Möglichkeit, mit anderen Brustzentren an Studien teilzunehmen. Der gemeinsame Austausch ist eine Bereicherung in jeder Hinsicht“, ergänzt Dr. Mathis. Die Zuweisung ans Brustzentrum erfolgt durch die Überweisung von Hausärzten, niedergelassenen Gynäkologen und Fachärzten oder aufgrund von Befunden bei der Mammographie. Dr. Mathis appelliert einmal mehr an alle, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen: „Je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.“

Fakten Brustzentrum Vorarlberg

  • erstmals zertifiziert 2010, erfolgreiche Rezertifizierung Anfang 2020
  • zertifiziert von der Österreichischen Zertifizierungskommission für Brustgesundheitszentren (ÖZK)
  • neteiligte Disziplinen: Gynäkologie, Internistische Onkologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Psychoonkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Plastische Chirurgie
  • fas Brustzentrum berät, informiert, diagnostiziert, behandelt und betreut
  • fiagnostizierte Neuerkrankungen an Brustkrebs 2019 in Vorarlberg: 292

Ratgeber für Frauen mit bösartigen Erkrankungen der Brustdrüse:

Wer sich in das Thema vertiefen möchte: Das Brustzentrum bietet in einer Informationsbroschüre umfassende Informationen über die Behandlung von Brustkrebs. Zum Download des Ratgebers für Frauen mit bösartigen Erkrankungen der Brustdrüse besuchen Sie bitte die Website https://www.landeskrankenhaus.at/feldkirch/brustzentrum

Tags: FeldkirchGesundheitVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
nächster Artikel

Bahnhofcity Feldkirch: Bauende fest im Blick

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist