10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Lichtstadt Feldkirch“ auf Oktober 2021 verschoben

von Red
8. Juni 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Darko Todorovic

© Darko Todorovic

Das Lichtkunstfestival „Lichtstadt Feldkirch“ wird aufgrund der gegenwärtigen Situation und unter Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung um ein Jahr auf Oktober 2021 verschoben.

„Wir bedauern es sehr, das biennal geplante Festival für Kunst mit Licht nach dem Start 2018 verschieben zu müssen. Es ist Anfang Oktober jedoch nicht vorstell-und verantwortbar, an die 10.000 Personen pro Abend in der Altstadt Feldkirchs willkommen zu heißen“, ist Vereinspräsident Stefan Marte überzeugt. Das erstmals im Oktober 2018 durchgeführte, und mit circa 30.000 Besuchern sehr erfolgreich angelaufene biennale Lichtkunstfestival,hat begeisterte und erwartungsvolle Spuren im kollektiven Gedächtnis der Vorarlberger Bevölkerung und der internationalen Besucher hinterlassen. Die Vorfreude bei den Verantwortlichen war entsprechend groß.

WERBUNG

Projekte werden 2021 umgesetzt

Wie alle Kunst-und Kulturveranstalter treffen die Maßnahmen in Erfüllung der Covid 19-bedingten Verbote und Vorgaben auch die „Lichtstadt Feldkirch“. In einem ausführlichen und offenen Gespräch des Vereinsvorstands mit Bürgermeister Wolfgang Matt und dem Leiter der Kulturabteilung wurde daher der gemeinsame Entschluss zur Verschiebung gefasst. An der Umsetzung bereits geplanter Projekte internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie Kollektive –u.a. David Reumüller, Mindscape Studio, NEON GOLDEN, ArtificialOwl, Brigitte Kowanz oder OchoReSotto –wird für die Durchführung 2021 festgehalten. „Ein entscheidendes Element des Lichtkunstfestivals ist die Dramaturgie der Projekte, die den Besuchern eine ganz besondere gemeinschaftliche Erlebbarkeit von Licht und Raum in der Stadt Feldkirch bietet. Mit Einschränkungen, wie sie in diesem Herbst aufgrund der Corona-Pandemie zu erwarten sind, würde dieses besondere Erlebnis weitgehend verloren gehen“, so Arno Egger und Thomas Häusle, künstlerische Leiter der „Lichtstadt Feldkirch“.

Lichtkunst in Feldkirch

Der Verein wird im Herbst aber trotzdem präsent sein und ein Lichtkunst-Projekt in Feldkirch realisieren. Die Planungen laufen

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
Bild: Grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg
gsi.musik

Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

16. November 2025
Bild: Seniorentheater Feldkirch
Kultur

Seniorentheater Feldkirch: Monsieur Pierre geht online

16. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
nächster Artikel
© Marktgemeinde Rankweil

Stärkung der Rankweiler Betriebe vorankurbeln

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist