10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rankweiler Zehentstraße ist ab sofort Begegnungszone

von Red
7. Juni 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Marktgemeinde Rankweil

© Marktgemeinde Rankweil

600 Quadratmeter große Begegnungszone beim Bahnhof Rankweil fertiggestellt.

Der westliche Bahnhofeingang an der Zehentstraße wurde innerhalb von wenigen Monaten zu einer Begegnungszone aufgewertet, in welcher Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr gleichberechtigt sind. Dazu gehören ein Tempolimit von 20 km/h ebenso wie ein Belag mit einheitlicher Haptik und Farbe sowie heimische Bäume und Pflanzen analog dem Bahnhofvorplatz in der Kreuzlingerstraße.

WERBUNG

„Südwestlich der Bahnlinie lebt rund die Hälfte der Rankweiler Bevölkerung. Zudem nutzen täglich mehrere hundert SchülerInnen der HTL und HLW diesen Eingang. Daher war es durchaus angemessen, auch diesen Zugang analog zum Eingang an der Kreuzlingerstraße als Begegnungszone zu gestalten”, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Der Bahnhof Rankweil ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Rankweil – derzeit nutzen ihn täglich rund 5.000 Personen zum Um- Ein- und Aussteigen. Mittelfristig ist von einer weiteren Steigerung dieser Zahl auszugehen. Daher wurde Bahnhof Rankweil bereits im Zuge des Umbaus 2019 als Mobilitätsdrehscheibe angelegt und laufend entsprechend ausgebaut: Inzwischen gibt es einen Caruso-Carsharing-Punkt, die ersten Überland-Elektrobusse in Österreich fahren den Bahnhof an und noch in diesem Jahr werden absperrbare und blickdichte Fahrradboxen installiert. Zudem wurde eine Natursteinmauer als „Wildbienenbahnhof” installiert, und der Bahnhof an mehreren Stellen naturnah begrünt.

Die naturnah begrünte und verkehrsberuhigte Begegnungszone an der Zehentstraße.
© Marktgemeinde Rankweil

Aus Sicht von Gemeinderat Christoph Metzler ist der neue überdachte und barrierefreie Zugang von der Zehenstraße eine wesentliche Verbesserung für das gesamte Unterdorf: „Die Bike & Ride sowie Park & Ride Anlagen in Verbindung mit naturnaher, blühender Gestaltung unterstützen unser Ziel, künftig noch mehr Menschen zum Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen. Die Neugestaltung ist eine große Chance für den ganzen Ortsteil. Wir haben nun eine sehr schöne Platzsituation, welche den gesamten Bereich weiter aufwertet und die Sicherheit beim Zugang deutlich erhöht.”

Die Gesamtkosten betragen rund 250.000 Euro, ausführendes Unternehmen war die Firma Wilhelm und Mayer aus Götzis, die Planung erfolgte über das Verkehrsplanungsbüro Besch & Partner. Die Bauleitung wurde vom Ingenieurbüro M+G Ingenieure aus Feldkirch durchgeführt. All diese Unternehmen haben auch den Bahnhofsvorplatz an der Bahnhofstraße errichtet, wodurch mittels eines Anhängeangebots auf eine Ausschreibung verzichtet werden konnte.

Tags: Rankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel
Symbolbild. © Bandi Koeck

Poolbar-Festival 2020: 6 Wochen Kulturelles von Nischen bis Pop sind fix!

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist