10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

„Widerstand, Verfolgung und Desertion“ – neuer Rundgang in Bregenz

von Red
3. Juni 2020
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© erinnern.at

© erinnern.at

Die Landeshauptstadt Bregenz lädt am Samstag, dem 6. Juni 2020, alle Interessierten zum Rundgang „Widerstand, Verfolgung und Desertion“. Der Rundgang startet um 10.00 Uhr beim Widerstandsmahnmal am Sparkassenplatz in Bregenz und dauert zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.   

Ausgehend vom Bregenzer Widerstands- und Desertionsmahnmal werden in inhaltlicher Verbindung mit weiteren historischen Orten die Themen Widerstand, Verfolgung und Desertion im Rahmen eines zweistündigen dialogischen Rundgangs vermittelt.

WERBUNG

Die Geschichte von Widerstand und Desertion in der Zeit des Nationalsozialismus wird durch das 2015 eröffnete Widerstands- und Desertionsmahnmal am Sparkassenplatz in Bregenz thematisiert. Ein neuer Rundgang für SchülerInnen und Erwachsene vermittelt Einsichten und bietet Anregungen zur Reflexion über aktuelle Bezüge.

Die Idee zu einem geführten Rundgang für Besucher, der neben dem Widerstands- und Desertionsmahnmal weitere Orte in Bregenz mit einschließt, wurde von der Stadt Bregenz an _erinnern.at_ herangetragen, ein Team von Vermittlungspersonen ausgebildet und mit der Ausarbeitung des Rundgangs beauftragt.

Die Stationen im Zentrum von Bregenz führen vom Widerstands- und Desertionsmahnmal ausgehend zu Orten, an welchen lokale Aspekte der Geschichte des Nationalsozialismus erkundet werden. Zentrale Inhalte sind die Verfolgung von Deserteuren und JüdInnen wie auch  Menschen, die Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime leisteten. Dabei stehen die Lebensgeschichten von Menschen im Mittelpunkt.

Anhand von Gebäuden, Propagandaschriften, Fotos und Briefen erhalten BesucherInnen die Möglichkeit, die Geschichte der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Herrschaft und des Widerstands dagegen auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Das interaktive und gesprächsorientierte Format des Rundgangs regt zudem eine Beschäftigung mit aktuellen Themen und Entwicklungen an und wirft somit die Frage nach der Bedeutung der nationalsozialistischen Geschichte für die Gegenwart auf. (Quelle: erinnern.at)

Tags: Bregenz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
nächster Artikel

Grenzöffnung zu den Nachbarstaaten ab Donnerstag - Grenze zu Italien bleibt zu

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist