10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erlebnisbad Frutzau startete in die Badesaison

von Red
31. Mai 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Marktgemeinde Rankweil

© Marktgemeinde Rankweil

Die Badesaison im Erlebnisbad Frutzau begann heuer unter etwas anderen Bedingungen: Abgesehen von allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln haben höchstens 750 Personen Zutritt – egal ob Tages-, Punkte- oder Saisonkartenbesitzer. Im Vorverkauf sind Karten noch diese Woche an der Schwimmbadkasse erhältlich.

Seit Bekanntgabe des Öffnungstermins am Freitag, 29. Mai, liefen die Vorbereitungen für den Start der Badesaison auf Hochtouren: Es wurden Leitlinien beim Ein- und Ausgang angebracht, die höchste Personenanzahl anhand der Liegewiesengröße definiert, Desinfektionsmittel für Hände angeschafft und die Intervalle für die Reinigung der WC-Anlagen gestrafft. Und dennoch appelliert Markus Lorenzi vom Schwimmbadverein Rankweil-Vorderland für Eigenverantwortung. „Den Mindestabstand muss jeder Badegast selbst einhalten. „Das Personal kontrolliert zwar die Einhaltung der Maßnahmen wie beispielsweise des Mindestabstands auf den Liegenwiesen. Doch ich gehe davon aus, dass sich die meisten im Sinne der eigenen Gesundheit, von selbst an die Regeln halten werden.“

WERBUNG

Vorverkauf und Öffnungszeiten

Um langes Anstehen zu vermeiden sollten insbesondere Saison- und Punktekarten möglichst im Vorfeld gekauft werden. Gelegenheit dazu gibt direkt bei der Schwimmbadkasse. Geöffnet ist das Erlebnisbad Frutzau von 29. Mai bis 30. Juni, täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr – ab 1. Juli sogar bis 20.00 Uhr.

Keine Ansteckungsgefahr im Wasser

Übrigens: Im Wasser ist die Ansteckung mit dem Coronavirus so gut wie ausgeschlossen. Denn das Schwimmbad Frutzau arbeitet mit einem ausgeklügelten Reinigungssystem: Läuft das Wasser über den Beckenrand, fließt es zunächst über die Rinne in einen Speicher. Von dort aus gelangt es in eine Filter-Anlage, welche einen Großteil der Viren und Bakterien entfernt. Anschließend wird das Wasser mit Chlor so desinfiziert, dass Erreger wie das Coronavirus keine Chance haben. Das aufbereitete Wasser läuft anschließend zusammen mit 30 Litern Frischwasser pro Badegast zurück in den Pool. Künstliche Strömung verteilt das saubere Wasser im ganzen Becken und die Chlormenge wird automatisch geregelt. Zusätzlich prüft das Personal mehrmals am Tag die Wasserqualität und Mitarbeiter des Gesundheitsamts entnehmen regelmäßig Proben.

Tags: Coronavirus in VorarlbergRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel

I am Mother

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Feldkirch räumt die Skikeller“ – Skibasare in Gisingen, Nofels und Tosters am Samstag, 8. November

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist