10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Seltene Einblicke ins Schattenburgmuseum: Spinn- und Webstube

von KOBE
24. Mai 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Neben den 18 öffentlichen Museumsräumen kann in der Schattenburg – allerdings nur mit einer Führung – auch die Spinn- und Webstube oder die Schatzkammer besichtigt werden. Einen Blick in ersteren Raum gewährt die geöffnete Getzner-Fabriktür vom Gedenkraum für die beiden Weltkriege aus.

In diesem Raum wurde versucht, Gegenstände des bäuerlichen und kleinbürgerlichen Alltagslebens, insbesondere des Spinnens und Webens, also der Frauenarbeitswelt, auszustellen. Bis 1956 wurde der Raum von den damaligen Pächtern der Schlosswirtschaft noch als Personalzimmer genutzt, gelangte aber im Tauschwege unter die Obhut des Museumsvereines. Erst 1972 mit der Neuausrichtung des Museums entstand der direkte Zugang vom Gedächtnisraum in das ehemalige Personalzimmer, wo dank des langjährigen Zeugwarts und Ehrenmitglieds Paul Eisenegger 1988 ein sogenannter „Volkskunderaum“ eingerichtet wurde.

WERBUNG

Heute widmet sich dieser Bereich der textilen Handarbeit, war doch die heimische Bevölkerung jahrhundertelang auf Selbstversorgung angewiesen. Nicht nur durch Anbau von Flachs und Hanf wie alte Flurnamen auch in der liechtensteinischen Nachbarschaft so z.Bsp. „im Rossfeld“ (von Roeze, d.h. Hanf- oder Flachsbleiche) belegen, sondern auch durch deren Verarbeitung versuchten die Familien vor allem in der kargen Winterzeit einen (zusätzlichen) Verdienst zu finden. So kann man die alten Kulturtechniken des Handwebens an einem originalen Handwebstuhl der Familie Öhry aus Feldkirch-Nofels oder das Spinnen an unterschiedlichsten Typen von Spinnrädern bei speziell ausgebildeten Museumsvermittlerinnen in Aktion erleben. Deshalb befinden sich in der Stube auch diverse Werkzeuge zur Spinnerei- oder Webereivorbereitung wie Kartatschen, um die gewaschene Wolle zu „zerreißen“ und in eine Richtung zu ziehen, Riffel zum Trennen des Samens vom getrockneten Pflanzenstängel, Hächel zum Kämmen der Flachshaare u.v.m.

Auch das Mobiliar gibt einen guten Eindruck des Lebens und Wohnens in bäuerlichen und kleinbürgerlichen Verhältnissen mit diversen Schränken, Anrichten, Wandkästchen, Kommoden und Truhen wieder. Zusätzlich finden wir natürlich auch hier Gemälde und Zeichnungen heimischer Künstler wie Franz Xaver Bobleter oder Josef Boms d. J., Martin Häusle, Josef von Zwickle oder Max Dorrer. Keramik, Porzellan, Steinzeug, Zinnerzeugnisse, verschiedene Handgießen, Schalen, Krüge, Teller und Frieskacheln, Spandosen, Kassetten, Tabakpfeifen u.v.m. zeigen uns besonders anschaulich das Alltagsleben früherer Zeiten, das mit kundigen Erklärungen der Vermittler zu den Arbeitsschritten und Hilfsmitteln dem Besucher nahegebracht wird.

Tags: FeldkirchSchattenburgSchattenburgmuseum
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

Aktuelle Arbeitsmarktkennzahlen zeigen leichten Rückgang

Heute beliebt

  • CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bezau: Brand macht Einfamilienhaus unbewohnbar

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist