10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vorarlberger Bauunternehmen i+R gewinnt Wettbewerb für Neubau der Stadtwerke Esslingen

von Red
18. Mai 2020
in Gsiberg, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Stadtwerke Esslingen

© Stadtwerke Esslingen

Die Stadtwerke in Esslingen übersiedeln bis Ende 2022 an einen neuen Standort. Aus dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für den Neubau ging die Konstanzer Niederlassung der i+R Industrie- & Gewerbebau als Sieger hervor. Die Pläne für das 17,5-Millionen-Euro-Projekt stammen vom Stuttgarter Büro a+r Architekten. Der Baustart soll Anfang 2021 erfolgen.

Die 185 Mitarbeiter der Stadtwerke Esslingen (SWE) versorgen 200.000 Personen mit Erdgas, Wärme und Trinkwasser und setzen damit pro Jahr etwa 70 Millionen Euro um. Um die Stadtentwicklung am aktuellen Standort zu ermöglichen, wird der Firmensitz verlegt. Dazu erfolgte eine europaweite Ausschreibung, aus der die Konstanzer Niederlassung der i+R Industrie- & Gewerbebau in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro a+r Architekten GmbH als Sieger hervorgingen.

WERBUNG

Eckehard Schöch, Geschäftsführer i+R Industrie- & Gewerbebau, betont, „dass die intensive und detaillierte Konzeptphase gemeinsam mit dem Bauherrn eine spannende Herausforderung war. Die vielseitigen Anforderungen konnten über mehre Phasen in eine gelungene Gesamtlösung integriert werden.“ So wird etwa die Außenanlage geschickt an den Neckar-Radweg angebunden, um die umweltfreundliche Anreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Rad zu ermöglichen.

Ansicht des neuen Verwaltungsgebäudes mit Parkhaus der Stadtwerke Esslingen, das die Konstanzer i+R-Tochter nach dem gewonnen Wettbewerb als Generalübernehmer realisieren wird. © a+r Architekten GmbH moka-studio

Optimierte Abläufe auf 13.700 Quadratmetern

Mit dem siegreichen Konzept ist auch SWE-Geschäftsführer Jörg Zou sehr zufrieden: „Der Neubau ermöglicht optimierte Abläufe in Verwaltung, Technik, Service und Lager, die den heutigen Erfordernissen entsprechen.“ Der Neubau bietet 13.722 Quadratmeter Nutzfläche. Das Verwaltungsgebäude mit fünf Obergeschossen, das Parkhaus mit 200 Stellplätzen und das Betriebsgebäude werden in Massivbauweise erstellt. Das Werkstätten- und Lagergebäude bzw. das Rohrlager und der Wertstoffhof zieht i+R mittels Tragkonstruktion über Betonstützen und Holzdachtragwerk auf. Der Baubeginn soll Anfang 2021 erfolgen. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant. Insgesamt investieren die Stadtwerke 17,5 Millionen Euro.

Attraktiver Standort am Neckar

Auf dem Grundstück werden zwei L-förmige Gebäudeteile errichtet, wobei sich das Verwaltungsgebäude zum attraktiven Freibereich des Hainbachs mit Anschluss zum Neckar orientieren wird. Rückseitig schließt das Betriebsgebäude – zusammen mit dem Rohrlager – an die benachbarte Spedition Gebrüder Weiss an.

Tags: Wettbewerb
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Die häufigsten Brandgefahren: Sicherheits-Tipps für zu Hause

4. August 2025
Quelle: ERGO Group
gsi.reisen

Vanlife: Sicher ins Abenteuer – Worauf es beim Reisen mit Wohnmobil oder Campervan ankommt

3. August 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Schwimmen ohne Risiko: Wie Unfälle am und im Wasser vermieden werden können

2. August 2025
nächster Artikel

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 10

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist