10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rankweil saniert Natursteinmauern

von Red
18. Mai 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Otto Summer

© Otto Summer

Noch diese Woche beginnen fünf Restauratoren mit der Sanierung einer rund zehn Meter langen Natursteinmauer beim Aufgang zur Basilika. Seit 2011 kümmert sich die Marktgemeinde Rankweil um den Erhalt von historischem Mauerwerk. Jedes Jahr wird ein anderes Stück des Kulturguts im Gemeindegebiet saniert.

Für den Erhalt der Mauern wird der Zementmörtel zur Gänze entfernt, um Schäden im Kalkmauerwerk zu verhindern. Zudem setzen die Mauerexperten die Fugen instand und erneuern die bestehende Mauerkrone in Sattelform. Bei sämtlichen Restaurierungsarbeiten achten die Restauratoren darauf, kleine Öffnungen zwischen den Steinen zu erhalten, um damit wichtigen Lebensraum für am Liebfrauenberg heimische Eidechsen zu bewahren.

WERBUNG

Regionales Kulturgut sichern

Gemeinsam mit erfahrenen Restauratoren der Firma Wilhelm & Mayer bearbeiten auch Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs einige Teilabschnitte eigenständig, um somit das Wissen für die künftige Pflege der Mauern zu erwerben. Die Sanierung eines Teilabschnitts kostet pro Jahr etwa 25.000 Euro. „Diese Investition ist durchaus gerechtfertigt. Denn bei sachgerechter Sanierung halten die Mauern wieder mehrere Jahrzehnte“, erklärt Bauhofleiter Wilfried Ammann. „Natürlich könnte man sie auch einfach durch fertige Bauteile ersetzen. Doch dies würde das Gesamtbild des Ortszentrums empfindlich stören“, ist sich Ammann sicher.

Initiiert und durch Förderungen unterstützt wird die Aktion vom Land Vorarlberg. Idee dahinter ist, traditionelle Mauerbauweisen als Ausdruck regionaler Kultur zu bewahren. Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur in Wien wurde im Vorfeld der Gesamtbestand an historischen Natursteinmauern in Rankweil erfasst und somit die Basis für den Erhalt von wertvollem Kulturgut geschaffen.

Tags: Rankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
© Stadtwerke Esslingen

Vorarlberger Bauunternehmen i+R gewinnt Wettbewerb für Neubau der Stadtwerke Esslingen

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meilenstein beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi steht kurz bevor

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist