10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung verliehen

von Red
18. Mai 2020
in Liechtenstein, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Bereits zum 37. Mal wurde heuer der Preis des Fürstentums
Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten verliehen. Aufgrund der Situation rund um die Eindämmung des Coronavirus konnten die traditionellen Feierlichkeiten in Innsbruck oder Vaduz leider nicht stattfinden.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Barbara Beikircher (Postdoc am Institut für Botanik der Universität Innsbruck), Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (assoziierte Professorin am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck) Verena Hörtnagl-Seidner (assoziierte Professorin am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der Universität Innsbruck) und Matthias Erlacher (Leiter einer
Forschungsgruppe am Institut für Genomik und RNomik der Medizinischen
Universität Innsbruck). Die Preisträgerinnen und der Preisträger haben die
Fördersumme bereits erhalten, die Vergabefeierlichkeiten werden 2021 nachgeholt.

„Im Namen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein gratuliere ich den
Preisträgerinnen und dem Preisträger“, so Regierungsrätin Dominique Hasler. „Die aktuelle Situation betreffend die Covid-19-Pandemie verdeutlicht die Bedeutung der Forschung, wofür allen Forscherinnen und Forschern grosser Dank und Respekt gebührt.“

Der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, bedankte sich für die
wertvolle Unterstützung, die der Preis für die Universität Innsbruck darstellt: „Seit 37 Jahren ist der prestigeträchtige Preis des Fürstentums Liechtenstein nun bereits Ausdruck großer Anerkennung für unsere Forscherinnen und Forscher und motiviert zu weiteren Spitzenleistungen. Dass wir die Vergabe des Preises heuer nicht wie üblich persönlich gemeinsam feiern konnten, ist sehr schade. Umso mehr freue ich mich, dass die Preisträgerinnen und der Preisträger trotz der schwierigen Situation die Förderungen erhalten haben und ihre zukunftsweisenden Projekte ausgezeichnet wurden“. Auch Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, betonte die Signifikanz des
Preises für den wissenschaftlichen Nachwuchs: „Wir danken dem Fürstentum Liechtenstein sehr für die langjährige Unterstützung unserer jungen Wissenschafterinnen und Wissenschafter“, erklärt Rektor Fleischhacker. „Gerade in dieser für die medizinische Forschung so herausfordernden Zeit ist der Preis eine wesentliche Hilfe, entsprechende Anerkennung und Wertschätzung für deren herausragende Leistungen zu zeigen.“

Der Preis des Fürstentums Liechtenstein wird seit 1983 jährlich verliehen und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck. Die diesjährigen Preisträgerinnen und der Preisträger wurden aus insgesamt 17 Eingaben durch die Vergabegremien der beiden Universitäten ausgewählt. Gestützt wurde der Entscheid durch die Gutachten externer Experten, welche die eingereichten Forschungsarbeiten hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Qualität, Bedeutung und Aktualität überprüften. Die Qualität der eingereichten Arbeiten ist auch in diesem Jahr durchgehend sehr hoch und damit dem Renommee des Preises
auf jeden Fall angemessen.

WERBUNG
Tags: Vaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Bildrechte: EC/Dati Bendo
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

14. November 2025
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
Herzlauf Abschluss Team HKÖ 2025 © Daniel Fessl
Österreich

Herzlaufjahr 2025: auf 45.000 Kilometern 219.000 Euro erlaufen

13. November 2025
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni (links) und I.D. Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

12. November 2025
nächster Artikel

Vorarlberger Kunst- und Kulturszene sieht sich von Politik im Stich gelassen

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meilenstein beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi steht kurz bevor

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist