10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Kampfkunst kennt keine Grenzen World Budo-Day am 1. Mai

von Red
30. April 2020
in gsi.event, gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 5 mins read
A A
0

WERBUNG

WORLD BUDO-DAY – Live und Online – sei dabei!

01. Mai 2020, Start: 09.00 Uhr
Für alle Kampfsportler und für Menschen mit Beeinträchtigungen
Trainiere live bei dir zu Hause mit Kampfsport-Profis aus der ganzen WeltJeder der Interesse hat kann mitmachen. Kostenlos!

Viele Vereine durchleben gerade eine schwierige Zeit. Sporthallen sind geschlossen und die Mitglieder müssen zu Hause bleiben. Ein Sporttraining, wie es viele in ihrem Verein gewohnt sind, ist derzeit nicht möglich.


Krise als Chance nutzen

Es ist aber gerade auch jetzt die Zeit um neue Ideen umzusetzen. Karate Bregenz ist ein Beispiel dafür, wie ein Sportverein die Krise als Chance nutzt. Durch die aktuelle Corona-Situation und den Schliessungen der Sporthallen, war es dem Verein nicht mehr möglich, den regulären Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
„Damit unsere Vereinsmitglieder auch zu Hause trainieren können, erstellten wir gleich etliche Trainingsvideos“, so Stefan Mayr, Präsident von Karate Bregenz. „Das Feedback war überwältigend, also entschieden wir uns, diese auf verschiedenen Social Media Kanälen zu veröffentlichen und auch anderen Menschen zur Verfügung zu stellen“, so Mayr. 


EU Projekt vor dem Aus

Ein weiteres Problem, um das sich der Verein sorgt, sind die vielen Projekte die Karate Bregenz betreut. In ein besonderes Projekt hat der Verein viel Zeit, Mühe und Herzblut investiert. Karate für Menschen mit Down-Syndrom (IKONS), ein EU Erasmus+ Projekt, dass nun nicht mehr durchgeführt werden konnte. 
„Hier war schnell eine Alternative gefordert“, zeigt sich Sportphysiotherapeutin Eva Kathrein motiviert. „Gerade Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind in dieser Zeit die Leidtragenden und brauchen unsere Unterstützung“.
Kurzerhand stellte Karate Bregenz den gesamten Trainingsbetrieb auf live und online Trainings um, mit großem Erfolg! 
„Bereits bei den ersten Trainingseinheiten waren fast alle Teilnehmer dabei. Nur zwei konnten wir nicht erreichen, die haben in ihrer Heimstätte keinen Internetzugang“, berichtet Kathrein.
Mittlerweile hat der Verein das Onlineangebot stark erweitert. Zwei mal die Woche können in sechs unterschiedlichen Gruppen alle Vereinsmitglieder am Training teilnehmen. 


Freundschaften entstehen in schwierigen Zeiten

Kaum hatte Karate Bregenz auf seinen Social Media Kanälen über die Videos und das online Training berichtet, meldete sich ein Deutscher Karate Trainer und schlug eine Kooperation vor. Wie sich später herausstellte war das nicht irgendein Trainer, es war Uwe Schwehm, Leiter des Vereins Teikyo Karate Team Kaiserlautern und einer der erfolgreichsten Karatetrainer Deutschlands!
„Zwei Tage pro Woche übernimmt Karate Bregenz das Training und zwei Mal sind wir im Einsatz“ freut sich der vielfache Welt- und Europameister Schwehm über die neue, Grenzen überwindende Freundschaft. 

Kampfkunst kennt keine Grenzen

Wenn durch die neuen Onlinemöglichkeiten ein Zusammenarbeiten zwischen Deutschland und Österreich möglich ist, so sollte dies auch weltweit funktionieren. Schnell wurde die Idee geboren, einen World Budo-Tag ins Leben zu rufen. Budo ist ein Überbegriff für alle Kampfkünste oder -sportarten. Organisiert wird der Tag vom Landesfachverband Jiu Jitsu – Budo Vorarlberg in Zusammenarbeit mit Karate Bregenz sowie Uwe Schwehm aus Kaiserslautern/Deutschland.  
„Beim World Budo-Day unterrichten einen ganzen Tag lang Kampfkunstexperten aus der ganzen Welt. Jeder Kampfsportinteressierte kann live und online mit trainieren, einfach von zu Hause aus und das völlig kostenlos. Trotz geschlossener Grenzen, Ausgangsbeschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen, die zur Zeit gelten, lassen wir uns nicht abhalten, unsere Idee der Kampfkünste in die Welt zu tragen. Der Geist unserer Sportart kennt keine Grenzen! Natürlich wäre es uns lieber unter realen Bedingungen zu trainieren, dies ist aber zur Zeit nicht möglich. Daher wird es den internationalen Budo-Tag 2020 online (und live) geben“, so Mayr.


18 hochkarätige Kampfkunstexperten aus der ganzen Welt und 2 special Guests

„Noch nie hat es eine derartige Veranstaltung im Kampfsport gegeben. Neben erfahrenen Meistern ihrer Kunst, haben wir auch Österreichische Nationalteamsportler und sogar unsere Weltmeisterin Alisa Buchinger für unsere Idee gewinnen können“, erzählt Kathrein. „Noch nie war es so einfach bei einem Top Trainer oder Top Leistungssportler mit zu trainieren und das völlig kostenlos. Wirklich jeder kann mitmachen. Wir haben auch 3 spezielle Einheiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen organisiert. Unsere inklusive Veranstaltung setzt ein globales Zeichen! Auch wenn die Grenzen geschlossen sind, ist vieles möglich. Einschränkungen existieren nur in unserem Kopf!“ Davon ist Eva Kathrein überzeugt!


Zeitplan für die 3 inklusiven Trainingseinheiten für Menschen mit Beeinträchtigungen (alle siehe Homepage):

12.45 Uhr: Eric Bortels, Belgien, Karate für Menschen im elektrischen Rollstuhl (bitte rechts auf dem Tisch einen roten und links einen blauen Sticker vorbereiten)

15.45 Uhr: Franck Duboisse, Belgien, Weltmeister im Rollstuhlkarate, Karate für Rollstuhlfahrer 

17.15. Uhr: Eva Kathrein, Österreich, Karate ohne Handicap für Menschen mit besonderen mentalen Bedürfnissen (bitte ein rotes und blaues Armband/Tuch vorbereiten)

Anmeldung und weitere Informationen unter: budo-austria.at/world-budo-day

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,
gsi.verein

117. Stiftungsfest der KMV Clunia

10. November 2025
Safety Camp in St. Anton am Arlberg. Bild: stantonamarlberg.com
gsi.event

St. Anton am Arlberg eröffnet Wintersaison: Drei Tage Live-Acts, Ski-Tests und Final

9. November 2025
Die Kinder konnten im Garten der Aufblüherei die Natur entdecken. (Foto: Aufblüherei)
gsi.verein

Natur entdecken, Wissen vertiefen: MINT-Workshops begeistern in Feldkirch

4. November 2025
nächster Artikel
MG Rankweil

Nichts ist mehr so, wie es mal war - Ein Bericht aus dem Haus Klosterreben

Heute beliebt

  • Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,

    117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Teilbaustopp für Stadttunnel Feldkirch aufgehoben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0 – “Nachgehakt von G. Ender”

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist