10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 5

von Red
24. April 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Schattenburg Feldkirch

© Schattenburg Feldkirch

Im heutigen vierten Teil unserer Serie, das beliebte Feldkircher Schattenburgmuseum aufgrund der Coronakrise zumindest virtuell besichtigen zu können, widmen wir uns der alten Burgkapelle:

Kaum ein Raum in der Burg wirft so viele Fragen auf wie jener der Alten Burgkapelle, der heute vom großartigen Fresko „Der Frauen List und Macht“ aus der Malschule von Hans Huber, dem Vater des weltbekannten Wolf Huber, dem Schöpfer des berühmten Altars im Feldkircher Dom, beherrscht wird.

WERBUNG

Das Fresko konnte erst in den Gründungsjahren des Schattenburgmuseums durch Florus Scheel d. Ä. (1834 – 1936) freigelegt werden. Heute sehen wir im Wesentlichen nur mehr die rötlichenbraunen direkt an der Wand angebrachten Vorzeichnungen, die sogenannten Sinopien, und können ihre ehemalige Farbigkeit nur mehr an einigen wenigen noch vorhandenen Farbresten erahnen. Da die Putzschicht der Segmentbogennische direkt über den Türbalken gezogen wurde, kann man durch die Dendrodaten (Baumringdatierung) des Türstockbalkens, der im Frühjahr 1507 gefällt wurde, die Malerei ungefähr ins frühe 16. Jahrhundert ansetzen. Dieser Raum diente – gemeinsam mit einem Teil (?) des heutigen Gräfinnenzimmer – seit dem frühen 16. Jahrhunderts bis 1614 als eigentliche Burgkapelle. Im Burginventar von 1620 heißt es dazu „Fräwlis Kammer, da die Kapelle gewest“. Im gleichen Inventar wird die nunmehrige Kapelle vor der Küche, Pfisterei (Bäckerei) und dem Keller angeführt, so dass vermutliche diese in den Jahren 1614/15 in das Erdgeschoß verlegt wurde.

Die heute in der alten Kapelle im 1. Obergeschoß zu sehende Balkendecke stammt im Übrigen aus dem ehemaligen Haus der Familie Adolf Näff aus Ruggell (FL) und wurde im Auftrag von Pfarrer Wendelin Gunz, über dem wir in einem späteren Raum noch hören werden, nach der Rheinüberschwemmung Liechtensteins von 1927 nach Nofels geflößt. Die Balken zeigen ein halbkreisförmiges Profil, das an den Enden durch Herzform zur rechteckigen Balkenform überleitet. Ähnliche Deckenbalken findet man auf Burg Glopper (Burg Neu Ems), im Gasthaus Rankweiler Hof ebenso wie im 1. Stock des Liechtensteinischen Landesmuseums.

Spätgotische Fresken, nach 1507

Die spätgotischen Fresken der breiten Segmentbogennische zeigen „Der Frauen List und Macht“ und gehört zur literarischen Kategorie der „Minnesklaven“. Figuren wie Aristoteles, Salomon, David usw. werden in dieser Tradition als Männer gesehen, die von der Macht der Liebe bzw. der Frauen dazu verleitet werden auf Vernunft zu verzichten. Im unteren Teil sehen wir Szenen in der biblischen Überlieferung wie z.B. Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, Simson und Dalila oder die Darstellung von Salomons Abgötterei. Die Vielfalt der dargestellten Personen und Szenen sowie versteckte Hinweise können anhand der im Raum ausgestellten Tafel gesucht – und selbstverständlich auch gefunden werden.

Weitere Schaustücke ergänzen den Raum wie Holzbildhauereien – Christus mit den Wundmalen als Auferstandener – ein Opferstock und das Glockenjoch aus dem Kirchturm der Domkirche St. Nikolaus, geschnitzte Maskarons, die Sänfte des ersten Weihbischofs von Feldkirch, Bernhard Galura (1764 – 1856) oder auch ein Ölgemälde mit der Darstellung des Fidelis von Sigmaringen, dem „inoffiziellen“ Stadtpatron von Feldkirch, gemalt von Florus Scheel d. Ä. im Jahr 1914.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchSchattenburg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Verlag/TAS
Kultur

Gsi.Kulturtipp: Martina Heßler – Sisyphos im Maschinenraum

7. November 2025
Laila Bahaaeldin| macheete
gsi.musik

ANTO im Interview über Liebe, Musik und ihre neue Single „High on Love“

4. November 2025
Filmstill: Constantin Film
gsi.film

Kinokritik: Pumuckl und das große Missverständnis

3. November 2025
Die Gruppe des Stella Liederabend. Foto: Privat/TAS
gsi.musik

Stella-Gesangsklasse Judith Bechter: „Ich wandre durch Theresienstadt“

2. November 2025
nächster Artikel
motosha.com

24. April: Gedenktag an den Genozid an den Armeniern

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist