10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Kann jeder Mensch zu einem Mörder oder zu einer Mörderin werden?

von Red
13. April 2020
in gsi.kolumne, Uncategorized
Lesezeit: 2 mins read
A A
2

Von Daniel Smeritschnig

Kann jeder Mensch zu einem Mörder oder zu einer Mörderin werden?

WERBUNG

Eine Fragestellung, welche mich des Öfteren erreicht. Nachstehend meine Sichtweise: Die Antwort auf diese komplexe Frage ist gespalten. In der Theorie müssen wir sagen: Ja, jeder Mensch könnte theoretisch zum Mörder werden. In der Praxis aber ist diese Frage klar zu verneinen.

Diese Diskrepanz ergibt sich aus der Tatsache, dass das Mörderpotential mit vielen Faktoren zusammenhängt. Es gibt zahlreiche, die solch ein Verhalten begünstigen, und zahlreiche, welche diese Wahrscheinlichkeit minimieren. Theoretisch kann eine ungünstige Kombination uns also dazu bringen, einen Menschen zu töten. In der Praxis ist diese aber jedoch nur selten gegeben. Dies liegt daran, dass einige von uns bereits aggressionsvermeidende Gedanken und Verhaltensweisen in ihrem Verhaltensrepertoire haben oder weil ihnen diese therapeutisch vermittelt wurden. Eine vernachlässigte Kindheit begünstigt eine negative Entwicklung, erklärt jedoch nicht die Handlung per se. Unzählige Menschen, welche eine schlechte Kindheit erfahren mussten, werden nicht kriminell, wie auch die Resilienzforschung zeigt.

Viel wichtiger als die Antwort auf diese Frage ist aber ohnehin der Effekt der Diskussion als solche. So verhindern die fälschliche Annahme und das weitere Debattieren, dass Präventivmaßnahmen entwickelt werden und wir bereits im Kindesalter aggressionsvermeidende Gedanken aufbauen sowie unsere Selbstkontrolle gefördert wird. Das Fazit zur Betrachtung der Thematik ist also ganz klar: Verstehen ist wichtig, Handeln dagegen noch wichtiger.

Kurzbiographie Daniel Smeritschnig. Kriminologe. Wohnhaft in Wien, geboren in Feldkirch. Studium der Rechtswissenschaft, Soziale Arbeit und Sicherheitsmanagement. Forschungsschwerpunkt im Bereich der Erkenntnisgewinnung über die Entstehung des kriminellen Handelns, Biografieforschung – insbesondere Kriminalgeographie. Fachautor diverser Werke und Artikel.

Arbeitet derzeit an folgender Forschungsfrage: Was kann Konfliktmanagement präventiv tun, um Gewaltkonflikte in Österreich aufgrund von Hitze zu verhindern oder einzudämmen?

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

12. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

11. Mai 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

8. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
nächster Artikel
© Gemeinde Altach

Grünabfallplatz gesperrt! Altach bietet Haussammlung für Grünabfall

Kommentare 2

  1. Anton Kofler says:
    5 Jahren her

    Guten Tag, sehe ich auch so. Ich habe nie viel von der Theorie gehalten dass jeder Mensch das Potential zum Mörder hat. Dies wird von Psychiatern immer wieder vertreten. Ein anderer Fall ist Krieg. Auch da wird nicht jeder zum Mörder.

  2. Frederik Schwab says:
    5 Jahren her

    Sehe ich anders. Jeder Mensch kann zum Mörder werden, der Druck muss nur groß genug sein. 10 jahre in einer unglücklichen Beziehung verharren – dann ist alles möglich.

Heute beliebt

  • Kameradschaftsbund Götzis – Jahreshauptversammlung 2025, Vorstand mit Ehrengästen. Foto: Wolfgang Türtscher

    Kameradschaftsbund Götzis – Jahreshauptversammlung 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch 100: Diese Highlights gibt es 2025 in der Montfortstadt – vom Ritterturnier bis zum Blosenglmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“
Sing Sing
Karaoke Night
Wolfgang Frank & Band: FarbenSpiel
No Limits 2.0 – «Die Reise geht weiter»

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist