10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

EU zahlt 15,6 Milliarden Euro für die weltweite Bekämpfung von Covid-19

von Red
10. April 2020
in Politik, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die EU Kommission will Mittel aus der EU, den Mitgliedstaaten sowie der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung bündeln, um andere Länder bei der Bekämpfung der Corona-Krise zu unterstützen. Die Programme werden bereits in den Ländern des Westlichen Balkans und den Nachbarländern der EU im Osten und Süden durchgeführt. Die EU sichert insgesamt rund 3,07 Mrd. EUR für die gesamte Nachbarschaftsregion – 2,1 Mrd. EUR für die südlichen und 962 Mio. EUR für die östlichen Partnerländer – und 800 Mio. EUR für den westlichen Balkan und die Türkei.

Von den insgesamt vorgesehenen 15,6 Mrd. EUR sind 3,25 Mrd. EUR für Afrika bestimmt, wovon 1,19 Mrd. EUR in die Nachbarschaftsländer in Nordafrika fließen sollen.

WERBUNG

Die EU sichert insgesamt rund 3,07 Mrd. EUR für die gesamte Nachbarschaftsregion – 2,1 Mrd. EUR für die südlichen und 962 Mio. EUR für die östlichen Nachbarländer der EU – und 800 Mio. EUR für den westlichen Balkan und die Türkei.

Zusätzlich dazu sieht das Paket Garantien für Afrika und die Nachbarschaftsländer im Umfang von weiteren 1,42 Mrd. EUR aus dem Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung (EFSD) vor.

Asien und den Pazifik wird die EU mit 1,22 Mrd. EUR unterstützen, weitere 291 Mio. EUR sollen an die AKP-Staaten, 918 Mio. EUR an Staaten in Lateinamerika und der Karibik und 111 Mio. EUR an die überseeischen Länder und Gebiete gehen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte: „Das Virus kennt keine Grenzen. Diese globale Herausforderung erfordert eine starke internationale Zusammenarbeit. Die Europäische Union arbeitet unermüdlich daran, die Pandemie zu bekämpfen. Wir alle wissen, dass wir die weltweite Ausbreitung des Coronavirus nur gemeinsam stoppen können. Um die hierfür notwendigen Mittel zu mobilisieren und der Weltgesundheitsorganisation bei der Unterstützung der am stärksten gefährdeten Länder zu helfen, wird die EU bald eine virtuelle Geberkonferenz einberufen.“

502 Millionen Euro sind für humanitäre Hilfe für die betroffenen Länder, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sowie bei Logistik. 2,8 Mrd. EUR für Forschung, Gesundheitswesen und Wasserversorgung. 12,28 Mrd. EUR zur Dämpfung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Hier geht es vor allem um die Bereitstellung direkter Budgethilfen sowie günstiger Finanzierungen für Partnerländer, damit diese Reformen für sozio-ökonomische Entwicklung und Armutsminderung einleiten und Maßnahmen zum Schutz ihrer Arbeitnehmer während der Krise treffen können;

Quelle: Pressemitteilung der EU am 8.4.2020

Tags: Covid-19
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
nächster Artikel

Zemmheba am Kumma: Kummenberggemeinden helfen sich gegenseitig

Heute beliebt

  • Nexhat Maloku vor dem Gebäude der

    Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist