10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Coronapandemie: Glückliche Heimkehr ins Ländle dank unkonventioneller Evakuierung aus Montenegro

von Red
5. April 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
C-130 Hercules

C-130 Hercules

Ein Paar aus Feldkirch hat vor Kurzem im traumhaften Montenegro seinen dreiwöchigen Urlaub inmitten einer atemberaubenden Landschaft bei herrlichem Wetter, hervorragender Küche und Gastlichkeit verbracht, als plötzlich per E-Mail ihr Rückflug storniert wurde. Dies deshalb, weil Montenegro alle Flughäfen bis auf Weiteres unvermittelt sperrte.

Aufgrund der prekären Situation entschlossen sich die Reisenden zur sofortigen Kontaktaufnahme mit der österreichischen Botschaft in Podgorica und zur Registrierung beim Auswärtigen Amt für Österreicher im Ausland.

WERBUNG

Ein letzter bestätigter Flug der AUA nach Wien am nächsten Tag konnte zwar noch gebucht werden, doch auch dieser wurde zwei Stunden später kurzerhand gestrichen.

Das Bangen begann, bis sich die Botschafterin persönlich bei dem Paar mit mutmachenden Worten via WhatsApp meldete. Mit einigen Tipps zur Nahrungsbeschaffung (die Gastronomiebetriebe in Montenegro wurden bereits einige Tage davor geschlossen) und dem Rat der Botschafterin im Gepäck, die Reise so gut es geht zu genießen und das Beste aus der Situation zu machen, nützten die beiden die nächsten zwei Tage für unvergessliche Ausflüge in die einzigartige, unberührte Natur rund um die Wertkultur-Erbe-Stadt Kotor und lernten dabei die ursprüngliche Lebensweise und Herzlichkeit der Einheimischen in den spärlich besiedelten Gegenden kennen.

Gerade den ersten Schock überwunden und endlich wieder im „Genießer-Modus“, folgte der nächste Schlag: Der Vermieter der aktuellen Unterkunft des Paares rief an, um sie unverzüglich aus dem Apartment zu werfen. Hintergrund dazu: eine Verordnung der montenegrinischen Regierung zur Schließung der Beherbergungsbetriebe. Nur mit großer Wortgewandtheit und Überzeugungskraft konnte das Schlimmste abgewendet werden. Sie durften bleiben.

Am darauffolgenden Tag sollte es sowieso mit dem Mietwagen weiter zur neuen Herberge in Cetinje, der alten Hauptstadt Montenegros – via den Lovčen Nationalpark mit Gipfeln über 2000m – gehen. Von oben erwartet den Besucher ein atemberaubender Blick auf Fjord und Meer.

Noch beeindruckt vom Panorama und mitten im Nirgendwo zwischen zerklüfteten Felsen, erreicht das Paar der Anruf der Botschafterin, die beiden mögen sich samt Gepäck binnen drei Stunden am Flughafen Podgorica einfinden. Es sei gelungen, kurzfristig ihre Evakuierung zu organisieren.

Schnellstmöglich und zum Glück das gesamte Gepäck im Auto nahmen die zwei Feldkircher die Fahrt in Angriff, ganz im Bewusstsein, dass die Zeit knapp werden würde. Schließlich musste auch noch der Leihwagen vollgetankt und retourniert werden.

Rechtzeitig am Flughafen angekommen, trafen sie auf die Botschafterin und weitere „Gestrandete“ sowie auf eine Gruppe Bergpioniere des österreichischen Bundesheers, welche in Montenegro ein mehrwöchiges Training absolvierten. Eine glückliche Fügung, wie sich später herausstellte: deren Rückholung durch das österreichische Bundesheer, ihr Kontakt zu einer Gruppe Bergführer aus Tirol, die wiederum ebenfalls in Verbindung mit der österreichischen Botschaft waren, die unbürokratische Zusammenarbeit der beteiligten Entscheidungsträger und die überaus gelungene Koordination der gesamten Aktion samt medizinischem Gesundheitscheck durch die österreichische Botschafterin wurden fast zwanzig Zivilisten zusammen mit dem kleinen Bundesheer-Trupp mit einer Lockheed C-130 der Austrian Air Force aus Podgorica nach Linz-Hörsching evakuiert.

C-130 Herculs des österreichischen Bundesheeres

Diese Story zeigt, wie wichtig es ist, sich in Notfällen richtig zu verhalten und soll nicht dazu verleiten, fahrlässig handelnd auf Hilfe zu hoffen.

Tags: CoronaCoronakriseCoronavirusCoronavirus in ÖsterreichPandemie
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
© Noah Koeck

Corona & Kunst: Virtuelle Ausstellung im Café Feuerle in Feldkirch

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist