Die Regierung und das Präsidium sowie die Geschäftsführung der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) sind am Donnerstag, 27. November 2025, zu ihrem halbjährlichen Austausch zusammengekommen.
Auf die Begrüssung durch Regierungschefin Brigitte Haas und LIHK-Präsident Klaus Risch folgte die Erörterung einer Reihe von Themen aus Wirtschaft und Politik. Im Fokus standen dabei insbesondere die wirtschaftliche Lage der heimischen Industrie, das von der LIHK in diesem Sommer erstellte Positionspapier zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein und diverse Themen betreffend die bilaterale Beziehung zwischen der Schweiz und Liechtenstein – darunter die gemeinsame Erklärung Liechtensteins, der Schweiz und der USA über den Handel sowie grenzüberschreitendes Homeoffice.
Im Anschluss an die Unterredung unterstrich Regierungschefin Brigitte Haas den Wert eines institutionalisierten Austauschs zwischen Politik und Wirtschaft: „Das Land Liechtenstein ist angewiesen auf eine stabile und zukunftsfähige Wirtschaft. Sie schafft, gemeinsam mit weiteren Schlüsselfaktoren, die Grundlage für unseren Wohlstand und eine hohe Lebensqualität. Aus diesem Grund ist die Politik stets bestrebt, für heimische Unternehmen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen und damit Arbeitsplätze im Land zu sichern.“ Die Gespräche zwischen Regierung und LIHK seien hierfür essenziell, da sie die Sinne für aktuelle Herausforderungen schärfen und das gegenseitige Verständnis fördern.
LIHK-Präsident Klaus Risch strich seinerseits die „enorme Bedeutung“ dieses halbjährlichen Formats heraus. „Die kurzen Wege werden gerne als einer der ganz grossen Vorzüge Liechtensteins bezeichnet. Die Treffen mit der Regierung sind für mich ein Beispiel dafür, wie diese Wege auch tatsächlich gegangen werden.“ Die Möglichkeit, Probleme und Ideen partnerschaftlich und auf Augenhöhe direkt mit Mitgliedern des höchsten Exekutivorgans zu diskutieren, sei ein Privileg, das die LIHK sehr schätze.
Von Seiten der Regierung nahmen Regierungschefin Brigitte Haas, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungssekretär Michael Hasler teil. Die LIHK-Delegation setzte sich aus Präsident Klaus Risch, Vizepräsident Fabian Frick und Geschäftsführer Maximilian Rüdisser zusammen.












