Das Büro ihres Amtes verbreitet auf den sozialen Medien KI-generierte Videos, auf denen er als ´König posiert. Auch als Krieger, der seine „Feinde“ niedermetzelt.
Von Dr. Albert Wittwer
Wer ihm schmeichelt, wird beschenkt. Keinesfalls aus dem eigenen Vermögen, vielmehr mit Zugeständnissen, die die Organisation, der er dienen sollte, leisten muss.
Wenn er etwas, für sich oder seine Organisation, erreichen will und es nicht sofort bekommt, droht er mit großen Nachteilen, auch mit Gewalt. Gewalt wendet er durchaus an, allerdings gegen Schwächere, Hilflose, Angehörige von Randgruppen, ethnische Minderheiten und neu zugewanderte Personen.
Obwohl er persönlich den Militärdienst mit List vermieden hat, grüßt er – wenn er ein Flugzeug verlässt – demonstrativ mit Salutieren, die flache Hand schräg an der rechten Schläfe. Er liebt den großen Auftritt in seinen uniformen Anzügen mit roter Krawatte und offen zur Schau getragener Emotion, mit Grimassen oder auch der zur Faust erhobenen Hand.
Sein eigenes Vermögen beziffert er seit langem mit mehreren Milliarden Dollar. Vor seinem Amtsantritt soll es allerdings die Milliardengrenze nicht erreicht haben. Inzwischen dürfte sich das durch spekulative Investments – er weiß ja selbst im Voraus, dass er am nächsten Tag mit der Zollkeule drohen wird, – deutlich erhöht haben.
Sein Intimleben war herausfordernd, jedenfalls in seiner späten Jugend, die bis vor kurzem anhielt. Er hat fünf Kinder aus drei Ehen. Er hat erhebliche Summen bezahlt, um Informationen über sonstige Gespielinnen von wesentlichen Fakten frei zu halten.
Seine Amtsräume schmückt er – auf Kosten der Organisation – mit barockem Gold-Dekor. Für seine Auftritte muss die Organisation einen riesigen Ballsaal, auch den im Stil des Barock, bauen.
Er beruft sich bei seiner Agenda, die stets von „Größe“ handelt, er selbst hält sie wohl für eine Sendung, gerne auf den christlichen Gott, all das ohne zu erröten. Was die „Größe“ betrifft schwafelt er durchaus in der Tradition europäischer Diktatoren, die ihr Reich allerdings verloren, oder des russischen Präsidenten, der zu seinem Vorteil gekonnt der Eitelkeit der Persönlichkeit schmeichelt.
Er kann und will es vielleicht auch nicht verhindern, dass seine Handlungen unverhofft auch positive Nebenwirkungen zeitigen. Die Welt ist – auch für diese Persönlichkeit, bei allem Hang zur Simplifikation – zu komplex.
Auflösung:
Der, dem es gelingt die sieben Hauptsünden zu leben:
Neid, Hoffart, Zorn, Habsucht, Wollust und Trägheit des Herzens.
Gut, über seine Essgewohnheiten (Völlerei) wissen wir nichts. Also nur sechs.
So liefert die Persönlichkeit mit Dekreten, Drohungen, Beschimpfungen und Eigenlob täglich gratis Unterhaltung, neudeutsch Content, der sogar den öffentlich-rechtlichen Journalisten viel Arbeit erspart. Besonders schön ist das für die ORF-Korrespondenten, die täglich aus Washington im Kaffeesud der Interpretationen rühren. Derweil ist mit den USA die Welt im Umbruch.