10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Bis zu 900.000 prognostizierter zusätzlicher Liquiditätsbedarf bei Montforthaus im Jahr 2025

von Red
30. September 2025
in Vorarlberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer

Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer

Bei der Analyse des zweiten Quartalsabschlusses 2025 bzw. bei der Erstellung der Prognoserechnung wurde ein weiterer Liquiditätsbedarf in Höhe von bis zu 900.000 Euro im Montforthaus festgestellt. Aufsichtsrat und Generalversammlung der Montforthaus Feldkirch GmbH haben sich daher am Montag, dem 29. September 2025, in einer gemeinsamen Sitzung mit der Situation befasst und erste Weichenstellungen vorgenommen.

Zwei Drittel der Mehrbelastung sind auf die Ergebnisverschlechterung im Vergleich zum Budget im Jahr 2025 zurückzuführen. Dabei entfällt ein Großteil des zusätzlichen Bedarfs auf Personalkosten, die im Budget 2025 nicht berücksichtigt wurden. Der Rest wird notwendig aufgrund von prognostizierten Zahlungsverschiebungen und zur Deckung des gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkapitalbedarfs, der im Jahr 2024 deutlich unterschritten wurde. „Der Bundesrechnungshof hat in seinem Bericht festgehalten, dass die Budgetierung in den vergangenen Jahren nicht ordnungsgemäß erfolgt ist“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Dabei wurden Budgets für das Folgejahr mitunter übernommen, ohne die tatsächlichen Ergebnisse vollständig einzubeziehen.“

WERBUNG

In der gestrigen Sitzung haben Aufsichtsrat und Generalversammlung über weitere Maßnahmen beraten. Ein wichtiger Eckpunkt der Gespräche war die Frage, in welcher Form die Gastronomie im Montforthaus fortgeführt werden soll. „Wir werden in den nächsten Wochen die Details ausarbeiten und alle möglichen Optionen sorgfältig prüfen“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Stadtrat Wolfgang Flach. „Unser Ziel ist es, eine wirtschaftlich tragfähige und organisatorisch klare Lösung zu finden, die auch den erfolgreichen Betrieb des Hauses langfristig unterstützt.“

Parallel dazu läuft der Budgetprozess für das Jahr 2026. „Mit der neuen interimistischen Geschäftsführung setzen wir auf größtmögliche Transparenz und Klarheit in der Budgetplanung“, betont Stadtrat Flach. Unterdessen läuft die Ausschreibung für die Geschäftsführung noch bis zum 11. Oktober, und auch der Strategieprozess wird fortgeführt. „Bis zum Jahresende soll ein klares Zukunftsbild für das Montforthaus vorliegen“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Dabei setzen wir weiterhin auf das Engagement und die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden, die wesentlich dazu beitragen, dass das Montforthaus ein lebendiger Ort für die Feldkircher:innen bleibt und zugleich wirtschaftlich stabil geführt werden kann.“

Tags: FeldkirchPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Vorarlberg

Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

2. Oktober 2025
Symbolbild: Dietmar Mathis
Vorarlberg

Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Hohenems

1. Oktober 2025
Fahrzeugübergabe Feuerwehr Feldkirch-Stadt. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Multifunktionales Einsatzfahrzeug stärkt Feldkircher Feuerwehr

1. Oktober 2025
nächster Artikel
Regierungsrat Hubert Büchel, Patrick Oehri, Samuel Jehle, Elena Näscher, Sandro Frick und Polizeichef Jules Hoch. (Quelle: IKR/Michael Zanghellini)

Neue Polizisten in das Polizeikorps aufgenommen

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • St. Gallenkirch: 58-Jähriger von LKW lebensgefährlich eingeklemmt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist